Als Faktoren waren tätig: Johann Joachim Franckenberg (1742), Johann Leonhard Ockel (1742-1771), Johann Bernhard Sichler (1772-1775 und 1776-1782), Johann Andreas Crass (1775-1776 und 1782-1786), Franz Wendelin Cordon (1786-1789) und Johann Wirth (1790-1812)
Namensvarianten
St.-Rochus-Hospital-Buchdruckerei ; St. Rochus Hospitals-Buchdruckerey ; Buchdruckerei des Kurfürstl. Hospitales zum Heil. Rochus ; Druckerei des St. Rochushospitals (Mainz) ; Churfürstl. privilegierte Buchdruckerey des Hospitals St. Rochi (Mainz) ; Burgerspitals Schriften (Mainz) ; Hospital Sti Rochi (Mainz) ; Typograph. Electoral. Privil. Hospit. Sti Rochi (Mainz) ; Kurfürstl. privil. Buchdruckerey des Hospitals zum heill. Rochus (Mainz) ; Kurfürstlich privilegierte Buchdruckerey des Hospitals zum heiligen Rochus (Mainz) ; Churfürstlich privilegierte Buchdruckerey des Hospitals St. Rochi (Mainz) ; Bürgerspital Schriften (Mainz) ; St. Rochus Hospitals-Buchdruckerey (Mainz) ; Buchdruckerei des kurfürstl. Hospitales zum heil. Rochus (Mainz) ; Druckerei des St. Rochushospital (Mainz) ; St. Rochus Hospital-Buchdruckerei (Mainz) ; Typograph. electoral. privil. hospit. Sti Rochi (Mainz) ; Typis Elector. Privil. Hospit. Ad S. Rochvm (Mainz)