In Rheinland-Pfalz sprudeln zahlreiche heilsame Quellen, die seit frühen Zeiten für ihre Heilwirkung bekannt sind. Die Gesteinsschichten der Umgebung beeinflussen die Zusammensetzung des Quellwassers. So enthalten z. B. Quellen, deren Untergrund geologische Brüche aufweist (wie z.B. in der Eifel) besonders viele Mineralien. Die meisten der rheinland-pfälzischen Kurbäder entstanden an Orten, an denen Heilquellen vorhanden sind. Auf dieser Seite finden Sie Literatur zu den Kurbädern und Heilquellen in Rheinland-Pfalz. Es handelt sich in der Mehrheit um medizinische und geologische Abhandlungen und historische Beschreibungen der Kurorte, aber auch Kurgastlisten werden präsentiert.
zu den Filteroptionen
Schlagwörter
- 3Einträge für Bad Kreuznach
- 3Einträge für Führer
- 3Einträge für Heilquelle
- 2Einträge für Bad Ems
- 2Einträge für Kur
- 1Einträge für Bad
- 1Einträge für Bad Münster am Stein
- 1Einträge für Bad Neuenahr
- 1Einträge für Geschichte
- 1Einträge für Geschichte 1890 - 1895
- 1Einträge für Heilbad
- 1Einträge für Kurgast
- 1Einträge für Thermalquelle
- 1Einträge für Verzeichnis
- 1Einträge für Wasserheilanstalt Marienberg
- Beschreibung der Kurmittel und Einrichtungen sowie Führer durch Stadt und UmgegendKreuznach : Harrach, [ca. 1890]
- Heusner, Friedrich ; Foltynski, PaulBerlin : Maurer-Greiner, 1885
- Haupt-Liste der anwesenden Kurgäste und DurchgereistenBad Ems : Sommer, 1890 - 1895
- Wiesbaden : Schellenberg, [ca. 1888]
- Lenné, Albert11., neueste vervollständigte Aufl., Köln : Bachem, [1888]
- Führer für Aerzte und KurgästeWelsch, C. ; Schneegans, WilhelmBad Münster a. Stein : Verl. der Salinen-Verwaltung, 1886
- Hoestermann, Carl ; Wasserheilanstalt MarienbergBoppard : Richter, 1889