In Rheinland-Pfalz sprudeln zahlreiche heilsame Quellen, die seit frühen Zeiten für ihre Heilwirkung bekannt sind. Die Gesteinsschichten der Umgebung beeinflussen die Zusammensetzung des Quellwassers. So enthalten z. B. Quellen, deren Untergrund geologische Brüche aufweist (wie z.B. in der Eifel) besonders viele Mineralien. Die meisten der rheinland-pfälzischen Kurbäder entstanden an Orten, an denen Heilquellen vorhanden sind. Auf dieser Seite finden Sie Literatur zu den Kurbädern und Heilquellen in Rheinland-Pfalz. Es handelt sich in der Mehrheit um medizinische und geologische Abhandlungen und historische Beschreibungen der Kurorte, aber auch Kurgastlisten werden präsentiert.
zu den Filteroptionen
Schlagwörter
- Schröder, Franz16. Aufl., Bonn : Bach, [um 1895]
- Lenné, Albert3., vielfach umgearb. und verb. Aufl., Dülken : Kugelmeier, [1894]
- über sein Klima, seine Quellen und die Indicationen für die Anwendung derselbenWeidgen, Johann BaptistAhrweiler : Plachner, 1867
- ausgeführt im chemischen Laboratorium FreseniusHintz, ErnstWiesbaden : Bergmann, 1902
- Rütten, ...Neuenahr : Kurdirektion, 1903
- Schmitz, RichardAhrweiler : Plachner, 1865
- Lenné, Albert11., neueste vervollständigte Aufl., Köln : Bachem, [1888]
- ein Führer für KurgästeLenné, Albert[5., mehrfach erw. Ausg.], Neuenahr : Selbstverl. der Kurdirektion, 1905