In Rheinland-Pfalz sprudeln zahlreiche heilsame Quellen, die seit frühen Zeiten für ihre Heilwirkung bekannt sind. Die Gesteinsschichten der Umgebung beeinflussen die Zusammensetzung des Quellwassers. So enthalten z. B. Quellen, deren Untergrund geologische Brüche aufweist (wie z.B. in der Eifel) besonders viele Mineralien. Die meisten der rheinland-pfälzischen Kurbäder entstanden an Orten, an denen Heilquellen vorhanden sind. Auf dieser Seite finden Sie Literatur zu den Kurbädern und Heilquellen in Rheinland-Pfalz. Es handelt sich in der Mehrheit um medizinische und geologische Abhandlungen und historische Beschreibungen der Kurorte, aber auch Kurgastlisten werden präsentiert.
zu den Filteroptionen
Verfasser
- 2Einträge für Ewich, Otto
- 1Einträge für Hoestermann, Carl
- 1Einträge für Rittershausen, C.
- 1Einträge für Schneegans, Eduard
- 1Einträge für Stemmler, Ferdinand
- 1Einträge für Thyssen & Cie.
- 1Einträge für Wasserheilanstalt Marienberg
- 1Einträge für Wegeler, Franz Gerhard
- 1Einträge für Wegeler, Julius
- 1Einträge für Wiest, Friedrich
- historisch-balneologische Bruchstücke aus des Bades Vergangenheit ; in Wort und BildStemmler, FerdinandBad Ems : Kirchberger, 1904
- Cöln : Lesimple, [ca. 1862]
- Ewich, OttoKöln : Du Mont-Schauberg, 1851
- Wegeler, Franz Gerhard2. Aufl., Koblenz : Heriot, 1821
- Ewich, Otto[Berlin] : [G. Reimer], 1857
- Thyssen & Cie.Bad Tönnisstein, [ca. 1900]
- zugleich als Beitrag zu vaterländischen GeschichteSchneegans, EduardKoblenz : Kehr, 1839
- im Gegenbilde zu Ems, Wiesbaden und Baden-BadenWiest, Friedrich (Hrsg.)Mainz : Wirth, 1840
- Hoestermann, Carl ; Wasserheilanstalt MarienbergBoppard : Richter, 1889