In Rheinland-Pfalz sprudeln zahlreiche heilsame Quellen, die seit frühen Zeiten für ihre Heilwirkung bekannt sind. Die Gesteinsschichten der Umgebung beeinflussen die Zusammensetzung des Quellwassers. So enthalten z. B. Quellen, deren Untergrund geologische Brüche aufweist (wie z.B. in der Eifel) besonders viele Mineralien. Die meisten der rheinland-pfälzischen Kurbäder entstanden an Orten, an denen Heilquellen vorhanden sind. Auf dieser Seite finden Sie Literatur zu den Kurbädern und Heilquellen in Rheinland-Pfalz. Es handelt sich in der Mehrheit um medizinische und geologische Abhandlungen und historische Beschreibungen der Kurorte, aber auch Kurgastlisten werden präsentiert.
zu den Filteroptionen
Verfasser
- 3Einträge für Spengler, Ludwig
- 1Einträge für Bad Kreuznach / Kurverwaltung
- 1Einträge für Bad Salzig
- 1Einträge für Foltynski, Paul
- 1Einträge für Heusner, Friedrich
- 1Einträge für Rütten, ...
- 1Einträge für Schmitz, Richard
- 1Einträge für Schröder, Franz
- 1Einträge für Thilenius, Christian H.
- 1Einträge für Thilenius, Rudolph
- Schröder, Franz16. Aufl., Bonn : Bach, [um 1895]
- Heusner, Friedrich ; Foltynski, PaulBerlin : Maurer-Greiner, 1885
- Eine Darstellung der Einrichtungen und Umgebungen des Curorts nebst einer Belehrung über den Gebrauch der Emser Quellen und die dabei nöthige LebensweiseSpengler, LudwigBad Ems : Sommer, 1853
- avec l'instruction nécessaire à ceux qui veulent les prendreThilenius, Christian H.Ouvr. revu / trad. de l'Allemand et publ. par Rodolphe Thilenius, [Darmstadt] : [Heyer], 1830
- Rütten, ...Neuenahr : Kurdirektion, 1903
- Wiesbaden : Schellenberg, [ca. 1888]
- Wiesbaden : Plaum, 1902
- Schmitz, RichardAhrweiler : Plachner, 1865
- Heilwirkungen der Kreuznacher Kurmittel bei Kriegsverletzungen und ihren Folgen, bei Rheuma, Ischias, Gicht, Herzerkrankungen usw.Bad Kreuznach / KurverwaltungBad Kreuznach, 1915