366 Personen
zu den Filteroptionen366 Personen
Hoff, Heinrich
geb. 13. November 1808 in Mannheim; gest. 25. Juni 1852 in New York, NYnebst einer systematischen Classification und Beschreibung der vorzüglichsten Traubensorten. Ein Handbuch für Freunde des Weinstocks ; Mit 2 TafelnMannheim : Hoff, 1844- Delila, die die Demokratische Partei der Südstaaten darstellt, schneidet dem Afroamerikaner Samson das Haar ab. Durch das Haar wird das Wahlrecht symbolisiert. Gleichzeitig stürmen mehrere Männer in den Raum[New York] : [McClure], 03.10.1868ein Wandschirm mit dem Bild von John Hoffman deckt mehrere Männer, die dahinter eine Kasse ausrauben[New York] : [McClure], 10.10.1868Seymour überreicht General Grant seinen Degen zum Zeichen der Kapitulation[New York] : [McClure], 21.11.1868
[Alle anzeigen] Hoffmann, Anton
geb. 10. April 1863 in Bayreuth; gest. 26. Januar 1938 in München[zur Wiedereröffnung von Auerbachs Keller am 22. Februar 1913 ...]Leipzig : Typogr. Inst. Giesecke & Devrient, 1913Hoffmann, Ernst Emil
geb. 17. Januar 1785 in Darmstadt; gest. 22. Mai 1847 in Darmstadthierbei auch namentlich die Sitzung über die Eisenbahn-Anlage von der Rheinschanze nach Bexbach gegen Saarbrücken ziehend betreffend ; [Darmstadt den 6. März 1838][S.l.], 1838Hoffmann, Jakob Hans
geb. 1865 in Kaiserslautern; gest. 1939 in HeidelbergKriegsfeld : Hoffmann, 1897Hoffmann, Ludwig
geb. 12. März 1793 in BerlinZweibrücken : Ritter, 1831Hoffmann, Petrus
in Bad Rodach[S.l.] ; Ienae : Richtzenhan, 1596- Neuwied, 19.5.1852Neuwied, 6.9.1852
[Alle anzeigen] Hoffmeister, Friedrich Ludwig
geb. 1764; gest. 1853= Cours du Rhin depuis Schafhouse jusqu'á WeselHeidelberg : Engelmann, [1816]Hoffmeister, Ludwig
geb. 20. Juli 1814 in Karlsruhe; gest. 14. Juli 1869Landau : Kaußler, [1846]Hoffmeyer, Niels
geb. 1836 in Kopenhagen; gest. 1884 in Kopenhagens.l. ; Kjøbenhavn : Jørgensen, 1883Hofmann, Georg Wilhelm von
geb. 24. Dezember 1777 in Wetzlar; gest. 1860Hoh, Theodor
geb. 1828; gest. 1888Hohe, Christian
geb. 17. Dezember 1798 in Bayreuth; gest. 22. Juni 1868 in Poppelsdorfnach Originalzeichnungen in Stahl gestochen von den vorzüglichsten Künstlern = Vues pittoresques des bains de Neuenahr et ses environsBonn : Habicht, [ca. 1860]- Rheinlandabkommen und Verordnungen der Hohen KommissionKöln : Verl. der Kölner Verlags-Anstalt, [1919]dreisprachige TextausgBonn : Marcus u. Weber, 1920-Coblenz : [Verlag nicht ermittelbar], H. 12.1923 - 308.1925 nachgewiesen, 1923-1925
[Alle anzeigen] Hohenfeld, Christoph Philipp Willibald von
geb. 23. Dezember 1743 in Ehrenbreitstein; gest. 2. Mai 1822 in Frankfurt am Main