276 Personen
zu den Filteroptionen276 Personen
- Avec privilége de sa MajestéÀ Paris : Le Rouge, [zwischen 1740 und 1758][Paris], 1743 [erschienen 1756]Contenant Partie de l'Eveché de Spir et de Worms, Partie de L'Electorat De Mayence et du Landgraviat De DarmstatParis, 1745
[Alle anzeigen] Le Roy, Henry
geb. 1579; gest. 1651A Parys : Chez Michel van Lochom Graueur et Imprimeur du Roÿ pour les Tailles dousces Demeurant, 1637A Paris : de L'Imprimerie de Mariette, [1650]Le Sage, Alain René
geb. 13. Dezember 1668 in Sarzeau; gest. 17. November 1747 in Boulogne-sur-MerBerlin : Hofmann, 1857Lecocq, Charles
geb. 3. Juni 1832 in Paris; gest. 24. Oktober 1918 in ParisLied und Shimmy ; Musik nach alten Motiven aus den Operetten Mamzelle Angot und FatinitzaWien [u.a.] : Wiener Bohème-Verl., c 1925Ledroit, Johannes
geb. 27. September 1862 in Mainz; gest. 14. Februar 1939 in MainzMainz : Wilckens, 1930- die Zeichnung besteht aus 6 Bildern, die in der Reihenfolge von links oben nach rechts unten beschrieben werden: 1) Victoria überreicht einem Mann einen Olivenzweig. Text: Victory holding out the olive branch to submission. 2) Die Heimkehr des verlorenen Sohnes. Text: The return of the prodigal son. 3) Abraham Lincoln lädt die Vertreter der konföderierten Staaten dazu ein, an einem Weihnachtsessen am Tisch der Union teilzunehmen. Text: The door has been for a full year open to all. The President's message. 4) General Lee übergibt zum Zeichen seiner Kapitulation seinen Säbel an General Grant. Text: Unconditional surrender. 5) Gäste eines Festes bringen einen Toast aus. Text: The home toast- God bless our soldiers and sailors. 6) Verbrü derung zwischen den Soldaten der Nordstaaten und der Südstaaten. Text: Lay down your arms and you will be welcome[New York] : [McClure], 31.12.1864Robert Lee, sowie andere Soldaten und Politiker der Südstaaten, knien vor Columbia und bitten um Vergebung[New York] : [McClure], 05.08.1865Delila, die die Demokratische Partei der Südstaaten darstellt, schneidet dem Afroamerikaner Samson das Haar ab. Durch das Haar wird das Wahlrecht symbolisiert. Gleichzeitig stürmen mehrere Männer in den Raum[New York] : [McClure], 03.10.1868
[Alle anzeigen] Lefèvre d'Étaples, Jacques
geb. 1450 in Etaples; gest. 1536 in NéracCommentarijPrimaria superiorum operum editio, [Parisiis] : H. Stephanus, 1506I. De Ineffabili divinitate ; II. De Creaturarum genesi, ordine Moseos ; III. De Iis quae ab Incarnatione usque ad Resurrectionem ; IIII. De Iis que post Resurrectionem usque ad universalem resurrectionemParisiis : Stephanus, 1507[Alle anzeigen] Lehmann, Christoph
geb. 1568 in Finsterwalde; gest. 17. Januar 1638 in HeilbronnLehmann, Johann Georg
geb. 1797; gest. 1876[Den deutschen Wein- und Obst-Produzenten zur Erinnerung an die Versammlung im Herbst 1844 in Dürkheim]Carlsruhe : Wagner, [ca. 1844]Eine historische Monographie ; Nebst 31 Beilagen und einer Zeichnung[Speyer] : Historischer Verein der Pfalz ; Speyer : Kranzbühler, 1845nebst derjenigen der drei Dörfer Dammheim, Nußdorf und Queichheim ; nebst zwei LithogrNeustadt a. Haardt : Verf., 1851[Alle anzeigen] Lehmann, Marcus
geb. 1831 in Verden; gest. 1890 in MainzMainz : Verlag der Le Roux'schen Hofbuchhandlung ; Mainz : Buchdruckerei von J. Gottsleben, [1862]Lehmann, Paul
geb. 1842; gest. 1927Berlin : Königlich preussischen statistischen Bureau, 1882Lehmgrübner, Hugo
geb. 1861ein Verfechter der kaiserlichen Staatsidee unter Heinrich IV. ; sein Leben und der sogenannte "Panegyrikus"Berlin : Gaertner, 1887Lehne, Emma
geb. 21. August 1858; gest. 1897Cornelius, PeterIn: Fotoalbum Familie und FreundeMainz, 1860