87 Personen
zu den Filteroptionen87 Personen
Naeher, Julius
geb. 1. April 1824; gest. 18. Februar 1911insbes. die Anlage der Villen ; mit Anh. über die Ausgrabung der Villa in der Altstatt bei MeßkirchKarlsruhe : Macklot, 1883ihre Entstehung und ihr Wesen insbesondere in SüddeutschlandBerlin : Verl. d. Dtschen Bauzeitung, 1885[Alle anzeigen] Nahmer, Ernst von der
geb. 1862 in Stettin; gest. 19192. Aufl., Berlin : Allg. Verein für dt. Literatur, 1904Nansen, Fridtjof
geb. 10. Oktober 1861 in Store Frøen; gest. 13. Mai 1930 in LysakerNapoleon I., Frankreich, Kaiser
geb. 15. August 1769 in Ajaccio; gest. 5. Mai 1821 in Sankt Helena- die Zeichnung besteht aus 8 Bildern, von denen einige in der Reihenfolge von links oben nach rechts unten beschrieben werden: Inschrift der Zeichnung: Thanksgiving- Day November 24, 1864. United we stand. 1) Befreite Negersklaven bedanken sich bei Columbia. Text: Thank God for Maryland freeing her slaves. 2) Abraham Lincoln reicht Soldaten des Heeres und der Marine die Hand. 3) Columbia kniet betend vor dem Altar der Union. Text: Thank God for our Union victories. 4) Eine Darstellung von Napoleon III. und Lord Palmerstone. Text: In Europe. 5) Eine Darstellung von Jefferson Davis und Robert Lee. Text: In rebeldom. 6) Darstellung der Generäle Sherman, Phillips, Hancock und Butler sowie eines weiteren Offiziers. Text. Blessed are the peace- makers[New York] : [McClure], 03.12.1864Napoleon III. und Bismarck sitzen am Rhein und angeln[New York] : [McClure], 08.09.1866Columbia führt den chinesischen Botschafter in den USA in den Kreis der europäischen Nationen ein[New York] : [McClure], 18.07.1868
[Alle anzeigen] - die Zeichnung besteht aus neun Bildern ; sie zeigen die Mißstände bei der Polizei von New York, wie Bestechlichkeit, Brutalität und einseitige Parteinahme[New York] : [McClure], 19.03.1859die Zeichnung besteht aus sechs Bildern ; sie zeigt verschiedene Szenen des amerikanischen Privatlebens, sowohl für Weiße als auch für Afroamerikaner[New York] : [McClure], 13.04.1861Reserveeinheiten warten in der Nähe eines Militärhospitals auf ihren Einsatz. Die Männer beobachten, wie tote und verwundete Soldaten vom Schlachtfeld zum Hospital gebracht werden (zu S.823)[New York] : [McClure], 27.12.1862
[Alle anzeigen] - Ludwigshafen am Rhein : [Verlag nicht ermittelbar], 4.1933-1940, Nr. 37 (7. Febr. 1940) [?], 1933-[1940?]Kaiserslautern : [Verlag nicht ermittelbar], Nachgewiesen 5.1934 - 1940,330(30.Nov.), 1934-1940Neustadt a.d. Weinstraße : [Verlag nicht ermittelbar], 8.1937 - 10.1939,53, 1937-1939
[Alle anzeigen] Naudin, Jean-Baptiste
geb. [16XX]; gest. 2. April 1743Pour Connoître facillement la distance quil y a d'une Ville a l'autre, tant En deça qu'au de la Du Rhein ; mesurées par lieűes d'une heure de cheminParis : C. Gournay, [um 1700]