42 Personen
zu den Filteroptionen42 Personen
Berlioz, Hector
geb. 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André; gest. 8. März 1869 in ParisBrandt, Johann Friedrich
geb. 25. Mai 1802 in Jüterbog; gest. 15. Juni 1879 in EstlandSt. Petersburg : Kaiserl. Akad. d. Wiss., 1877- angeordnet gemäß Ballotage, den 29ten November 1816Coblenz, 1816zum 6. Januar 1883Coblenz, 1883
[Alle anzeigen] Ditfurth, Franz Wilhelm, Freiherr von
geb. 7. Oktober 1801 in Rinteln; gest. 1880 in Nürnbergaus fliegenden Blaettern, handschriftlichen Quellen und muendlicher UeberlieferungStuttgart : Goeschen, 1874Dove, Heinrich Wilhelm
geb. 6. Oktober 1803 in Liegnitz; gest. 4. April 1879 in Berlin2., völlig umgearb. Aufl., Berlin : Reimer, 1861Berlin : Reimer, 1869eine populäre Witterungskunde für NichtmeteorologenWeimar : Voigt, 1870[Alle anzeigen] Elisabeth, Preußen, Königin
geb. 13. November 1801 in München; gest. 14. Dezember 1873 in DresdenIhrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin Elise von Preußen ehrfurchtsvoll geweih'tKoblenz : Neue Gelehrten-Buchhandlung, [1825]Engelmann, Karl
geb. 28. März 1807 in Münstermaifeld; gest. 1. Oktober 1868 in Bad KreuznachWetzlar : Rathgeber & Cobet, [circa 1860]Fitzroy, Robert
geb. 5. Juli 1805; gest. 30. April 1865[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], February 18, 1858Giere, Julius
geb. 1807; gest. 1880Hanfstaengl, Franz
geb. 1. März 1804 in Baiernrain (heute zu Dietramszell); gest. 18. April 1877 in MünchenCornelius, PeterIn: Fotoalbum Familie und FreundeMünchen, 1865[Alle anzeigen] Hansen, Johann Anton Joseph
geb. 10. Juli 1801 in Quiddelbach; gest. 3. Mai 1875 in Ottweilermit stetem Rückblicke auf die von dem Herrn Kreis-Sekretär Haas bekannt gemachten ökonomisch-cameralistischen AnsichtenCoblenz : Neue Gelehrten-Buchh., 1826Trier : Rodt, 1828[Alle anzeigen] Jung, Susette
geb. 3. Oktober 1803; gest. 22. Oktober 1885Kalivoda, Jan Křtitel Václav
geb. 21. Februar 1801 in Prag; gest. 3. Dezember 1866 in Karlsruhemit und ohne Orgel-BegleitungMainz ; Antwerpen ; Brüssel : bei B. Schott's Söhnen, [1838?]