61 Personen
zu den Filteroptionen61 Personen
Alexander, Parma, Herzog
geb. 27. August 1545; gest. 3. Dezember 1592August, Sachsen, Kurfürst
geb. 31. Juli 1526; gest. 11. Februar 1586Vonn wegen der Römischen Keyserlichen May. Un des Churfürsten Hertzogen August von Sachsen ; Geschehen den 25. Januarii[S.l.], 1567Baersch, Georg
geb. 1778; gest. 1866bei Gelegenheit der von Einem hohen Ministerio der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten bewilligten Kirchen- und Haus-Collecte, in den Provinzen Niederrhein, Jülich-Cleve-Berg und Westphalen, zum Wiederaufbau der, durch eine Feuersbrunst, beschädigten katholischen Pfarrkirche zu StadtkyllKöln : Bachem, 1821vom 6. bis zum 8. November 18332. Aufl., Schleiden : Söchting, [1834]2., durch Berichtigungen u. Zusätze verm. Aufl., Trier : Hetzrodt, 1839[Alle anzeigen] Bergh, Henry
geb. 1813; gest. 1888Bodelschwingh, Wennemar von
geb. 1558; gest. 1605Leben, Haus und Habe ; nach urkundlichen QuellenFreiburg : Herder, 1907Bonaparte, Eugène Louis Napoléon
geb. 1856; gest. 1879Braun, Adolf
geb. 20. März 1862; gest. 13. Mai 1929volkswirtschaftliche und soziologische BetrachtungenNürnberg : Fränkische Verl.-Anst. u. Buchdr., [1919]Brüggemann, Theodor
geb. 1796; gest. 1866Bruni, Leonardo
geb. 1370; gest. 1444CommentarijPrimaria superiorum operum editio, [Parisiis] : H. Stephanus, 1506CommentarijSecundaria superiorum operum editio, [Parisiis] : H. Stephanus, 1511Brutus, Marcus Iunius, Caesaris Interfector
geb. 85 v.Chr.; gest. 42 v.Chr.eine Darstellung der Ermordung Caesars, wobei Tweed als Caesar und Hoffman als Brutus dargestellt werden[New York] : [McClure], 27.01.1872Bennett Jr., der als Brutus dargestellt wird, stürzt sich in ein Schwert[New York] : [McClure], 23.12.1876General make-up. (The North as Brutus, and the South as Cassius.) [Anschließend folgt ein Textblock]Brutus und Cassius, die beiden Mörder Caesars, verbrüdern sich[New York] : [McClure], 27.11.1880Delius, Eduard
geb. 1809; gest. 1861Koblenz : Ev. Stift zu St. Martin, Kehr, 1862Dietrich, von Erbach
geb. 1390; gest. 1459Erzbischof von Mainz (1434 - 1459) ; Studien zur Reichs-, Kirchen- und Landespolitik sowie zu den erzbischöflichen RätenMainz : Selbstverl. d. Ges. für Mittelrhein. Kirchengeschichte, 2004Ernst, Österreich, Erzherzog
geb. 1553; gest. 1595Friedrich III., Pfalz, Kurfürst
geb. 14. Februar 1515; gest. 26. Oktober 15761559 - 1576Nördlingen : Beck, 1877Gambetta, Léon
geb. 3. April 1838; gest. 31. Dezember 1882Deutschland und Frankreich verhandeln über einen Friedensvertrag, den Léon Gambetta, als Frosch dargestellt, scharf ablehnt[New York] : [McClure], 18.02.1871Leon Gambetta reitet auf einem langbeinigen Pferd durch Tote, Verwundete und die Ruinen von Paris[New York] : [McClure], 20.05.1871Leon Gambetta und Marianne tragen Mac Mahon und den Papst in einer Sänfte. Gambetta kippt die Sänfte[New York] : [McClure], 10.11.1877[Alle anzeigen]