geb. 4. April 1868 in Döbeln; gest. 14. April 1951 in Königstein (Sächsische Schweiz)
Land
Deutschland
Weitere Angaben
Buchbesitz: SLUB Dresden ; Nach erfolgreichem Staatsexamen erhielt er eine Stelle als Lehrer an der 1. Realschule in Dresden-Johannstadt. Von dort aus half er Alphons Stübel beim Aufbau des Museums für Länderkunde in Leipzig. Im Jahr 1911 wurde er Lehrer an der neugegründeten Dresdner Studienanstalt für Mädchen (heute: Romain-Rolland-Gymnasium Dresden), an der er 1918 Konrektor wurde und an der er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1928 wirkte. Er wurde Mitglied und in den 1930er Jahren Leiter im Dresdner Verein für Erdkunde.
Verbindungen
Städtische Realschule (Dresden-Johannstadt, 1) ; Romain-Rolland-Gymnasium (Dresden) ; Verein für Erdkunde zu Dresden