geb. 6. Juli 1864 in Steinbach (Burghaun); gest. 13. Februar 1939 in Berlin
Land
Deutschland
Beruf
Rabbiner ; Historiker ; Bibliothekar
Weitere Angaben
1883-1890 Studium der Geschichte und Philologie an der Berliner Universität und Ausbildung am Rabbinerseminar für das orthodoxe Judentum; 1889 Promotion in Tübingen; wirkte zunächst als Rabbiner und Schuldirektor in Kiel 1891-1898, Fürth 1898-99 und Berlin 1900-1905; von 1905-1932 Bibliothekar (seit 1920 Ober-Bibliothekar) in der Bibliothek der Jüdischen Gemeinde Berlin, die er zu einer der größten jüdischen Bibliotheken Europas ausbaute sowie Kurator ihrer Kunstsammlung; Mitglied der Berliner Austrittsgemeinde Adass Jisroel und über 30 Jahre lang tätig als Hilfsprediger der Berliner Gemeinde; sein wissenschaftliches Interesse galt vor allem der quellenmäßigen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte der Juden; ständiger Mitarbeiter der 'Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland' (ZGJD), 1929-1937; Nachlass in CAHJP Jerusalem, P 17