Stettin kam 1766 aus Stuttgart nach Ulm, wo er die Gaumische Buchhandlung an sich brachte und Stettinische Buchhandlung nannte. Nach Stettins Tod 1779 heiratete Gaum Stettins Witwe, wodurch die Buchhandlung vorübergehend wieder in den Besitz Johann Friedrich Gaums kam. ; 1842 Trennung von Verlag und Sortiment
Namensvarianten
Stettinsche Buchhandlung (August Lebrecht Stettin) ; Stetinische Buchhandlung ; August Lebrecht Stettin, Buchhandlung ; A. L. Stettin, Buchhandlung ; Stettinische Handlung ; Officina Stettiniana ; Officin. Librar. Stettiniana