Klöster und Orden waren im Mittelalter und auch in späteren Zeiten wichtige kulturelle Zentren, die ihr Umfeld religiös, kulturell und auch wirtschaftlich stark prägten. Rheinland-Pfalz ist reich an ehemaligen Klosterbauten, die kunstgeschichtlich interessant sind. An vielen Orten findet sich aber auch heute noch aktives Kloster- und Ordensleben. Auf dieser Seite werden Quellen und historische Abhandlungen zur Geschichte der Klöster und Orden in Rheinland-Pfalz präsentiert.
zu den Filteroptionen
- eine MonographieRemling, Franz XaverMannheim : Schwan und Götz, 1832
- Zils, J. (Hrsg.)Trier : Dr. der Paulinus-Dr., 1899
- Geller, GodefridCoblentz : Krabben, 1742
- Nassen, FriedrichCoblenz : Schuth, 1898
- Back, Friedrich[Unveränd. Wiedergabe d. 1. Ausg. 1841], 1921
- ein Beitrag zur ältern Geschichte des HundsrückensBack, FriedrichIdar : Keßler, 1921
- Knichel, MartinaMainz : Verl. d. Ges. für Mittelrhein. Kirchengeschichte, 1987
- (1863 - 1913) ; Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der GenossenschaftLemmens, Leonhard ; Kongregation der Franziskanerinnen <Waldbreitbach>Trier : Paulinus-Druck, 1913
- Aus den Abhandlungen der k. bayer. Akademie d. W. III. Cl. VIII. Bd. II. Abth.Remling, Franz XaverMünchen : Verlag der k. Akademie, in Coõn bei G. Franz, 1856
- Blätter der Erinnerung für Einheimische und FremdeGerlach, ...Kreuznach : Voigtländer, 1853
- davon in kurzen Zügen erzählt ...Ludolff, M. ; Barmherzige Brüder von Maria-HilfCoblenz : Görres-Dr., [1900]
- seine Kirche, seine Propstei, seine Reliquien und sein KlosterBierbaum, AthanasiusAhrweiler : Plachner, 1907