Klöster und Orden waren im Mittelalter und auch in späteren Zeiten wichtige kulturelle Zentren, die ihr Umfeld religiös, kulturell und auch wirtschaftlich stark prägten. Rheinland-Pfalz ist reich an ehemaligen Klosterbauten, die kunstgeschichtlich interessant sind. An vielen Orten findet sich aber auch heute noch aktives Kloster- und Ordensleben. Auf dieser Seite werden Quellen und historische Abhandlungen zur Geschichte der Klöster und Orden in Rheinland-Pfalz präsentiert.
zu den Filteroptionen
- Knichel, MartinaMainz : Verl. d. Ges. für Mittelrhein. Kirchengeschichte, 1987
- Terwelp, Gerhard[S.l.] ; Andernach : Jung, 1881
- scholastice exponens diffinitiones octo p[ar]tium o[rati]o[n]is acc[e]ntibus earu[n]demArnoldi, Bartholomäus[Erfurt] : [Schenck], 1509
- scholastice exponens diffinitiones octo partium orationis cum accexdentibus earundem in studio ErphurdensiArnoldi, BartholomäusMetis : Hochfeder, 1513
- Schwab, JohannesIn: Jahresbericht über das Gymnasium in AndernachAndernach : Weigt, 1907
- Back, Friedrich[Unveränd. Wiedergabe d. 1. Ausg. 1841], 1921
- ein Beitrag zur ältern Geschichte des HundsrückensBack, FriedrichIdar : Keßler, 1921
- Nassen, FriedrichCoblenz : Schuth, 1898
- Geller, GodefridCoblentz : Krabben, 1742
- Worin dessen Ursprung, Daherkunfft, und Erhöhung, wie auch manche darbey empfangene Gnaden- und Wunder-Werck zu ersehenFulgentius <a Sancta Maria>Zweyte Aufflag, Cöllen : Nagel, 1759
- Marianische Ertz-Bruderschafft des Gnadenreichen, Wunderwürckenden Hoch-Heiligen Scapuliers <Koblenz>Coblentz, 1757
- Zils, J. (Hrsg.)Trier : Dr. der Paulinus-Dr., 1899