In Rheinland-Pfalz sprudeln zahlreiche heilsame Quellen, die seit frühen Zeiten für ihre Heilwirkung bekannt sind. Die Gesteinsschichten der Umgebung beeinflussen die Zusammensetzung des Quellwassers. So enthalten z. B. Quellen, deren Untergrund geologische Brüche aufweist (wie z.B. in der Eifel) besonders viele Mineralien. Die meisten der rheinland-pfälzischen Kurbäder entstanden an Orten, an denen Heilquellen vorhanden sind. Auf dieser Seite finden Sie Literatur zu den Kurbädern und Heilquellen in Rheinland-Pfalz. Es handelt sich in der Mehrheit um medizinische und geologische Abhandlungen und historische Beschreibungen der Kurorte, aber auch Kurgastlisten werden präsentiert.
zu den Filteroptionen
- Grabler, Johann B.[S.l.] ; Bonn : Rommerskirchen, 1755
- Epp, F.Germersheim : Hügenell, [circa 1851]
- [Bad Neuenahr], [ca. 1910]
- zugleich ein Führer durch die UmgegendCüppers, Karl Lorenz August ; Matoni, ...2. Aufl. / nach des Verf. Tode besorgt von Matoni, Mainz : Falk, [1896]
- historisch-balneologische Bruchstücke aus des Bades Vergangenheit ; in Wort und BildStemmler, FerdinandBad Ems : Kirchberger, 1904
- Beschreibung der Kurmittel und Einrichtungen sowie Führer durch Stadt und UmgegendKreuznach : Harrach, [ca. 1890]
- Schröder, Franz16. Aufl., Bonn : Bach, [um 1895]
- Lenné, Albert3., vielfach umgearb. und verb. Aufl., Dülken : Kugelmeier, [1894]
- Cöln : Lesimple, [ca. 1862]
- Harless, Johann Christian FriedrichCoblenz : Hölscher, 1827
- Heusner, Friedrich ; Foltynski, PaulBerlin : Maurer-Greiner, 1885
- Ewich, OttoKöln : Du Mont-Schauberg, 1851
- über sein Klima, seine Quellen und die Indicationen für die Anwendung derselbenWeidgen, Johann BaptistAhrweiler : Plachner, 1867
- Spengler, Ludwig2. Aufl., Bad Ems : Kirchberger, 1854
- ausgeführt im chemischen Laboratorium FreseniusHintz, ErnstWiesbaden : Bergmann, 1902
- Die chronischen Frauenkrankheiten mit besonderer Berücksichtigung ihrer Behandlung im Bade CreuznachMichels, LouisBerlin : Mitscher & Röstell, 1862
- Eine Darstellung der Einrichtungen und Umgebungen des Curorts nebst einer Belehrung über den Gebrauch der Emser Quellen und die dabei nöthige LebensweiseSpengler, LudwigBad Ems : Sommer, 1853
- Verzeichnis der bis zum ... angekommenen CurgästeKreuznach : Kehr, 1836 - 1837
- avec l'instruction nécessaire à ceux qui veulent les prendreThilenius, Christian H.Ouvr. revu / trad. de l'Allemand et publ. par Rodolphe Thilenius, [Darmstadt] : [Heyer], 1830
- Embs & Neuwied sur le Rhin : Société typographique, 1787
- Spengler, LudwigBains d'Ems : Pfeffer, [1863]
- Wegeler, Franz GerhardKoblenz : Prefektur-Buchdr., 1811
- Wegeler, Franz Gerhard2. Aufl., Koblenz : Heriot, 1821
- Wiesbaden, FerdinandKoblenz : Kehr, 1839
- [in gedrängter Schilderung]Wiesbaden : Schellenberg, [1853]
- Ewich, Otto[Berlin] : [G. Reimer], 1857
- Rütten, ...Neuenahr : Kurdirektion, 1903
- Bad Ems : [s.n.], 1910
- Haupt-Liste der anwesenden Kurgäste und DurchgereistenBad Ems : Sommer, 1890 - 1895
- zum fünf und zwanzig jährigen Jubiläum der Wasserheilanstalt LaubbachPetri, WilbertCoblenz : Werle, 1865
- mit einer petrographischen Karte und einem Niveauprofile der vorzüglichsten MineralquellenStifft, Christian ErnstWiesbaden : Schellenberg, 1831
- in Verbindung mit dem Tönnisteiner Brunnen ; mit e. AnsichtWegeler, Julius4. Aufl., Coblenz : Hölscher, 1862
- Thyssen & Cie.Bad Tönnisstein, [ca. 1900]
- zugleich als Beitrag zu vaterländischen GeschichteSchneegans, EduardKoblenz : Kehr, 1839
- 1817 - 1917Bad Kreuznach / Kurverwaltung ; Bad KreuznachBad Kreuznach, [1917]
- Wiesbaden : Schellenberg, [ca. 1888]
- Wiesbaden : Plaum, 1902
- Thilenius, Moritz Gerhard ; Thilenius, Christian Heinrich3. Aufl., Neuwied : Lichters und Faust, 1821
- Prieger, Johann Erhard PeterKreuznach : Kehr, 1837
- Engelmann, Carl Friedrich4. Aufl., Kreuznach : Voigtländer, 1861
- Schmitz, RichardAhrweiler : Plachner, 1865
- Schad, Moriz2., ganz umgearb. und stark verm. Aufl., Nürnberg : Selbstverl., 1820
- Lenné, Albert11., neueste vervollständigte Aufl., Köln : Bachem, [1888]
- [Bad Ems] : [s.n.], 1840 - 1845
- ein Führer für KurgästeLenné, Albert[5., mehrfach erw. Ausg.], Neuenahr : Selbstverl. der Kurdirektion, 1905
- ein Führer durch das NahetalKreuznach : Harrach, 1900
- Neuwied : Strüder, [ca. 1880]
- Haupt-Saison vom 1. Mai bis 1. OktoberBad Kreuznach / KurverwaltungBad Kreuznach, 1911 - 1914
- Heilwirkungen der Kreuznacher Kurmittel bei Kriegsverletzungen und ihren Folgen, bei Rheuma, Ischias, Gicht, Herzerkrankungen usw.Bad Kreuznach / KurverwaltungBad Kreuznach, 1915
- Hett, Benedikt KasparTrier : Eschermann, 1779
- Führer für Aerzte und KurgästeWelsch, C. ; Schneegans, WilhelmBad Münster a. Stein : Verl. der Salinen-Verwaltung, 1886
- im Gegenbilde zu Ems, Wiesbaden und Baden-BadenWiest, Friedrich (Hrsg.)Mainz : Wirth, 1840
- Magdeburg, WilhelmWiesbaden : Kreidel und Niedner, 1854
- Fouquet, AlbertCreuznach : Voigtländer, 1861
- Prieger, OscarBerlin : Sittenfeld, 1853
- im Jahr ...Ehrenbreitstein : Jenaz, 1818 - 1822
- im Jahr ...Wiesbaden : Riedel, 1829 - 1839
- Berghoff, Julius2. Aufl., Bonn : Verl. des Eifelvereins, 1907
- Theodorus, JacobusMayntz : Churfürstl. Mayntzisch Privilegirte Buchdr., 1749
- a work for general readersEngelmann, Carl FriedrichLondon : Williams & Norgate ; Kreuznach : Voigtländer, 1854
- Stabel, EduardKreuznach : Voigtländer, 1872
- Hoestermann, Carl ; Wasserheilanstalt MarienbergBoppard : Richter, 1889