Jahr : 1884
Jahr : 1884
- ein Offizier hält eine Ansprache vor der angetretenen Bürgerwehr[New York] : [McClure], 05.07.1884
- Bismarck hat als Postbote einen Brief, der für Außenminister Frelinghuysen bestimmt ist, in einem Zylinder aus Eisen abgelegt[New York] : [McClure], 29.03.1884
- mit einem Plane der Stadt und einer Karte der Umgegend von Ems7., umgearb. und bedeutend verm. Aufl., Ems : Kirchberger, 1884
- Abram Hewitt hält ein Nest voller Eier in den Händen, zwischen denen ein Pferd steht[New York] : [McClure], 10.05.1884
- Benjamin Butler wird als Friseur dargestellt, der Walter Phelps die Haare schneidet[New York] : [McClure], 06.09.1884
- Linz am Rhein ; Köln, 1884/1897
- eine culturgeschichtliche Studie im Anschluß an die Baurechnungen der Kirche des Hl. Victor zu XantenFreiburg im Breisgau [u.a.] : Herder, 1884
- Berlin : Germania AG, 1884
- St. Vith : Doepgen, 1884
- Mainz : Kirchheim, 1.1883/84 - 2.1884/85 = Nr. 1-8; damit Ersch. eingest., 1884-1885
- James Blaine wird als Nashorn in einer Zirkusmanege dargestellt. Whitelaw Reid und Walter Phelps sitzen auf seinem Rücken[New York] : [McClure], 11.10.1884
- James Blaine spricht mit dem Geist von William Tweed[New York] : [McClure], 27.09.1884
- James Blaine reitet in einer Ritterrüstung auf einem Spielzeugpferd und versucht mit einer Lanze einen Sack voller öffentlicher Gelder aufzuspießen[New York] : [McClure], 09.08.1884
- James Blaine und Benjamin Butler gehen über Menschen hinweg, die am Boden liegen. Blaine trägt Jay Gould auf seinen Schultern[New York] : [McClure], 01.11.1884
- der demokratische Politiker Samuel Randall steht auf der Mauer einer zerschossenen Festung und hält eine Fahne (zu S.262)[New York] : [McClure], 26.04.1884
- zwei Politiker unterhalten sich auf der Straße über die Verabschiedung von Reformgesetzen[New York] : [McClure], 26.04.1884
- zei Polizisten müssen zusehen, wie ein Richter einen Kriminellen entlässt und sich freundlich von ihm verabschiedet[New York] : [McClure], 03.05.1884
- Stuttgart : Engelhorn, 1884-
- Stuttgart : Engelhorn, 1884