zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Schlagwörter
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Schlagwort : Worms
Sortieren nach:
Titel
Verfasser
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufsteigend
absteigend
Blättern:
1 - 20
21 - 40
41 - 48
Vereinigung einer zusammengetrettenen Gesellschaft in der Reichsstadt Worms über die Abstellung der Trauerkleidung, und der schädlichen Mißbräuchen bei Leichenbegängnissen.
[Worms], 1788
Auff Wormbs Gerechnets Weinbuch, Das Fuder von 10.fl. mit 1/2 Orth bis uff 11.Fl. von dannen mit 1. Orth bis zu 166.Fl. (Das 3. Maß ein Fl. Batzen gestehn.) Vnd inwendig 3.1.1/2 Ohm ; Verner 5.4.3.2.1. Virttel, Letstlich 1. Maß. Alles Neuw Inn so nutzlicher form und gestallt Niehemahl jm Truck gesehen. Mit Römischer Kaiserlicher Mayestat Freyheit
Pistorius, Johann Valentin
Franckenthal : Jacob Flamand, 1614
Gegründete Bewährung der Reichs-Stadt Wormsischen offenbahren Gerechtsamen und der von dem Closter Marien-Münster begangenen unverantwortlichen Sub- [et] Obreptionen ab Seiten der Reichs-Stadt Worms, worinnen die Richtigkeit aller Clösterlichen Schein-Gründe, und die Rechtmäsigkeit der Reichs-Stadt Wormsischen abgenöthigten Vertheidigung, nochmalen vor Augen geleget wird. In causa ptsi. Mandati de non via facti sed juris procedendo S. Cl. den wiederrechtlichen Weinschank betreffend.
Worms
[s.l.], 1772
Das am Pfingstdienstage dieses laufenden 1789ten Jahres, zum Gedächtniß der Wiederherstellung der Freyen Reichsstadt Worms von der 1689, und also vor hundert Jahren, an eben diesem Tage, erlittenen schauervollen Einäscherung und Zerstörung von einem Hochedlen und Hochweisen Magistrat angeordnete feyerliche Dankfest wird in einer kurzen nachricht geziemend hiermit angekündigt.
Worms : Kranzbühler, 1789
Dankrede aus der Geschichte der Zerstörung von Worms
Platz, Philipp
Worms : Kranzbühler, 1789
Unsere hohe Obrigkeit und alle hochzuverehrende Freunde und Gönner dieser unserer Stadt, soll zu dem Denk- Lob- und Dankfest welches wegen der besondern wohlthätigen Vorsehung Gottes, die diese des H. R. R. F. Stadt Worms seit ihrer kläglichen Einäscherung 1689 bis hieher erfahren hat auf besondere hohe Verordnung Eines Hochedlen und Hochweisen Magistrats den Tag nach dem Fest, Mittwochs nach Pfingsten, Mittags gegen halb 3 Uhr auf dem hiesigen Gymnasium durch eine Rede feierlichst begangen werden wird, vermittelst dieser kurzen Vorstellung der mancherlei Schicksale der Stadt Worms ganz gehorsamst und ergebenst einladen
Herwig, Georg Peter
Worms : Kranzbühler, 1789
Der Wormbser Freud Verkehrt in Leyd: Das ist, Eigentliche Vorstellung deß vorigen Wohlstands, und darauff vor kurtzem erfolgter jämmerlichen Zerstör- und Einäscherung der uhralten freyen Reichs-Stadt Wormbs, Nebst dem was inzwischen darbey vorgegangen, Welche Lisius Jn seinem Exilio, nach erlidtenem grossen Verlust deß Seinigen, mit eilender Feder seinen Landsleuten zum stetigen Andencken zusammen tragen, zugleich auch jederma[e]nniglich die an ihr verübte Frantzösische Tyranney vor Augen stellen wollen
Lisius, ...
[Frankfurt am Main] : Wust, 1689
Lob Gottes für die Wiederherstellung der Freien Reichsstadt Worms von der vor hundert Jahren erlittenen Einäscherung
eine Predigt an dem von Einem Hochedlen Magistrat den 2. Junius 1789 deshalben angeordneten Dankfeste über Psalm 30, 12. 13.
Endemann, Philipp Lorenz
Worms : Kranzbühler, 1789
Gehe zu Seiten
1 - 20
21 - 40
41 - 48