Verfasser : Bismarck, Otto von
Verfasser : Bismarck, Otto von
- auf der internationalen Währungskonferenz in Paris verabschiedet sich Uncle Sam von einem Franzosen[New York] : [McClure], 30.07.1881
- Gladstone lässt die Katze des politischen Katholizismus aus dem Sack (zu S.282)[New York] : [McClure], 03.04.1875
- Wilhelm I. hat seine Königskrone in den Papierkorb geworfen und die Kaiserkrone aufgesetzt. Im Hintergrund zeichnet Bismarck eine neue Landkarte von Deutschland[New York] : [McClure], 07.01.1871
- Kaiser Wilhelm I. verliest vor einer Versammlung der europäischen Staatsmänner den Text des Berliner Vertrages von 1878[New York] : [McClure], 24.07.1886
- die ägyptische Sphinx flüstert dem türkischen Sultan in Anwesenheit europäischer Staatsmänner etwas in das Ohr[New York] : [McClure], 24.06.1882
- Bismarck empfiehlt Garibaldi, Nizza zu erobern. Ein italienischer und ein französischer Soldat stehen sich bereits gegenüber[New York] : [McClure], 30.07.1881
- Carl Schurz steht auf einem Balkon zwischen zwei Bischöfen. Wilhelm I., Bismarck und Moltke wenden sich von der Szene ab[New York] : [McClure], 20.04.1872
- Napoleon III. und Bismarck sitzen am Rhein und angeln[New York] : [McClure], 08.09.1866
- Columbia führt den chinesischen Botschafter in den USA in den Kreis der europäischen Nationen ein[New York] : [McClure], 18.07.1868
- Bismarck verlässt Deutschland, da er sich im eigenen Land nicht mehr durchsetzen kann. Wilhelm I., der als deutscher Michel dargestellt wird, schaut ihm dabei zu[New York] : [McClure], 26.06.1880
- Bismarck sitzt mit Kaiser Wilhelm I. und dem amerikanischen Gesandten Aaron Sargent bei Tisch und tranchiert ein Schwein[New York] : [McClure], 12.04.1884
- Uncle Sam spricht vor dem Internationalen Schiedsgericht in Genf (zu S. 586)[New York] : [McClure], 27.07.1872
- Leipzig : Dieterich, 1907