1291 Titel
1291 Titel
- Coblenz : Kehr, 1842
- Königswinter, den 7. Juni 1910 ; Speisefolge, WeineKönigswinter, 1910
- Kühlungsborn, [1938]
- Unterhaltungsblatt zur Landauer ZeitungLandau : Meixner, Nachgewiesen 1891 - 1899,20(16.Febr.); damit Ersch. eingest., 1891-1899
- [Iussu Et Auspiciis Serenmi. Ac Potentmi. Electoris Palatini D. R. Bavariae Caroli Theodori Mannhemio Basileam Usque Producta]
- Nebst einer Zugabe von zur Sache gehörigen LiedernLandau : Kaußler ; Krämer : Klingenmünster, 1822
- où se trouent en même tems les villes de Dourlac, Carolsrouhe et Cronweisenbourg
- Koblenz : [Verlag nicht ermittelbar], 1927/28, 1927-1928
- Coblenz : Krabben, 1838
- besonders des Elsasses und der Pfalz2., verm. u. verb. Aufl., Leipzig ; Kaiserslautern : Kayser, 1884
- Linz am Rhein ; Köln, 1884/1897
- le premier quotidien français des pays rhénansCoblence : [Verlag nicht ermittelbar] ; Mayence : [Verlag nicht ermittelbar], 1.1919-7.1925,Nov. [?], [1919-1925?]
- Nebst Beilagen, die Franzosen in Deutschland, den D. Bahrdt in Marschlinz und den Pater Simplicianus Haan in Kölln betreffendKölln [i.e. Rostock] : Hammer [i.e. Stiller], 1795
- Ausstellung : Begleitbroschüre Maria Laach, Koblenz, Berlin, SpeyerElektronische Ressource, Maria Laach : Benediktinerabtei Maria Laach ; Koblenz : Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, 2017
- Geburtshaus des österreichischen Staatskanzlers Fürst Clemens von Metternich (1773-1859)Koblenz : Krabben, 1932
- Führer für Einheimische und Fremde = Coblenz und seine Umgebungen[3. Aufl.], Coblenz : Groos, 1884
- Coblenz : Dommershausen, [1898]