zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Titel
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
4
Titel
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geburt, Leben, Thaten, Tod und Gericht über den großen Mann, Franz Anton von Zurhein, Dom-Dechant, Regierungs- und Vicariats-Präsidenten zu Worms Hochwürden Gnaden.
[s.l.], [ca. 1792]
Gegründete Bewährung der Reichs-Stadt Wormsischen offenbahren Gerechtsamen und der von dem Closter Marien-Münster begangenen unverantwortlichen Sub- [et] Obreptionen ab Seiten der Reichs-Stadt Worms, worinnen die Richtigkeit aller Clösterlichen Schein-Gründe, und die Rechtmäsigkeit der Reichs-Stadt Wormsischen abgenöthigten Vertheidigung, nochmalen vor Augen geleget wird. In causa ptsi. Mandati de non via facti sed juris procedendo S. Cl. den wiederrechtlichen Weinschank betreffend.
Worms
[s.l.], 1772
Gerechte Thränen über dem sterbenden Fürsten Gottes. Unserm in Gott ruhenden Kaiser Francisco dem Ersten glorwürdigsten Gedächtnisses vermittelst einer auf Hoch-Obrigkeitliche Verordnung am XVI. Sonntage nach Trinitatis den 22. September 1765. in der Freyen Reichs-Stadt Worms gehaltenen solennen Leichen-Rede aus I B. Mos. 49, 33. und C. 50, 1
Nebel, Heinrich Christoph
;
Worms
Franckfurt am Mayn : Kochendörfer, 1765
Der Gläubigen Seelige Beständigkeit an dem Herrn ihrem Gott, wurde bey Hochansehnlicher Leiche-Begängniß. Des Weyland Hoch-Edelgebohrnen, Gestrengen, und Hochgelahrten Herrn Elias Christoph Weise, Wohlregierenden Herrn Stättmeisters, Hochverdienten Raths-Senioris, des Consistorii, Scholarchats, und Rechenstuben Directoris, und derer übrigen Corporum Ober-Inspectoris, Welcher, nach ausgestandener langwierigen Kranckheit, Den 28. Decembr. 1747. das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt, und den folgenden 31. ejusd. in die allhiesige Neue Kirche, zur Heiligen Dreyfaltigkeit genannt, zu Seinem Grabe, und Ruhe-Statt gebracht worden, Aus dessen selbst erwehlten, und verordneten Leichen-Text Ps. 73, 23, 24. einer Volckreichen Christlichen-Versammlung vorgestellet
Beer, Gustav Friedrich
;
Weise, Elias Christoph
Worms : Krantzbühler, 1748