den man Bruder Claus genennet/ ob dem Wald zu Underwalden/ in der Eydtgnoschafft geboren/ welcher wunderbarer weiß/ neunzehn vnd ein halbs Jahr/ ohne leibliche Speiß vnd Tranck gelebt/ vnd im Ranfft oder Melchthal/ nicht fern von Sarnen vnd Sachßlen/ als ein Einsiedel/ sein Capell vnd Wohnung gehabt
Dar bey die ware|| historia/ wie das selb heiligthům da hin kom[m]en sey. Auch ein|| schöne taffel von allem heiligthům das zů Trier ist jm thům|| Mit höchstem fleyß zů samen gesetzt. Zů eren dem hocwirdig||sten Fürsten vnd hern hern Reicharden Ertzbischoff zů Trier|| vnd Churfürsten. [et]c.||