13656 Titel
13656 Titel
- o. Ort, o.D.
- o. Ort, o.D.
- o. Ort, o.D. [1829]
- o. Ort, o.D. [1829]
- 2. verm. u. verb. Aufl., Bonn : Habicht, 1854
- zugleich ein Führer durch die Umgegend2. Aufl. nach des Verf. Tode besorgt von Matoni, Mainz : Falk, [1896]
- 2. Aufl. erg. und berichtigt von Hauptmann v. d. Beeck, Coblenz : Buchdr. des Evang. Stifts St. Martin, 1869
- = The Baths of Bertrich ... = Les Bains der Bertrich ...Frankfurt a. M. : Köbig und Kruthofer, [um 1880]
- 3. Aufl., Trier : Herzig, [1898]
- compl. ed., London : Ward, Lock and Co., [circa 1894]
- [Bad Ems] : Kirchberger, [ca. 1910]
- historisch-balneologische Bruchstücke aus des Bades Vergangenheit ; in Wort und BildBad Ems : Kirchberger, 1904
- Bad Ems : Pfeffer, 1901
- Darmstadt : Lange, 1858
- Landau : Kaußler, [1846]
- [für die Teilnehmer an dem Allgemeinen Deutschen Genossenschaftstag von 1902]10. - 16. Tsd., Kreuznach, 1902
- Beschreibung der Kurmittel und Einrichtungen sowie Führer durch Stadt und UmgegendKreuznach : Harrach, [ca. 1890]
- Kreuznach : Voigtländer, 1898
- Darmstadt : Lange, 1865
- Berlin : Maurer-Greiner, 1884
- Post-, Telegraphen- und Eisenbahn-Station ; linksrheinische Bahnlinie Köln - Coblenz von Remagen a/Rh., AhrthalbahnBad Neuenahr, [ca. 1900]
- 16. Aufl., Bonn : Bach, [um 1895]
- nach Originalzeichnungen in Stahl gestochen von den vorzüglichsten Künstlern = Vues pittoresques des bains de Neuenahr et ses environsBonn : Habicht, [ca. 1860]
- 3., vielfach umgearb. und verb. Aufl., Dülken : Kugelmeier, [1894]
- SaisonBoppard : [Verlag nicht ermittelbar], 1910 - 1911 nachgewiesen, 1910-1911
- Cöln : Lesimple, [ca. 1862]
- Neuwied : Strüder, 1865
- mit einer Übersicht der Merkwürdigkeiten der vulkanischen Eifel ; für Ärzte, Kurgäste, und Freunde der NaturforschungCoblenz : Hölscher, 1827
- kleiner Führer2. Aufl., Kreuznach : Scheffel, 1910
- Karlsruhe : Braun, 1903
- mit besonderer Beziehung auf die Schrift: Die Centralverwaltung der Verbündeten unter dem Freiherrn von Stein[Sulzbach] : [Seidel], 1815
- Leipzig : Renger, 1894
- ein Buch für die Hand des LehrersHannover : Hahn, 1916
- Senator David Davis hält zwei Waagschalen mit je 37 Senatoren der Demokraten und Republikaner im Gleichgewicht. Auf seinemn Schultern steht Senator William Mahone[New York] : [McClure], 05.03.1881
- Erzbischof von Trier, Kurfürst des Reiches ; 1285 - 1354 ; Festschrift aus Anlaß des 700. GeburtsjahresMainz : Ges. für Mittelrhein. Kirchengeschichte, 1985
- Greeley reicht einem Südstaatler, der zwei Soldaten der Nordstaaten erschossen hat, die Hand[New York] : [McClure], 03.08.1872
- Herausgegeben von der Kartographischen Abtheilung der Königl. Preuss. Landesaufnahme 1895, Nachträge 1907,
- eine Bande von Einbrechern versucht einen Tresor mit öffentlichen Geldern auszurauben[New York] : [McClure], 24.04.1886
- Wittenberg : {[Klug], 1526
- Hoffman, Tweed und Sweeny und andere Mitglieder des Tammany Rings stehen in französischer Uniform auf einem Schlachtfeld im gegnerischen Artilleriefeuer[New York] : [McClure], 22.04.1871
- [Köln : Quentel, ca. 1507]
- [Straßburg] : Prüß, 1507
- Argentine : Knoblouch, 1515
- der Tod schenkt in einer Kneipe als Barkeeper an Männer Rum aus. Kinder versuchen ihre Väter aus dem Lokal zu rufen[New York] : [McClure], 21.03.1874
- Cyrus Field und Samuel Tilden, die als Fässer dargestellt werden, kämpfen miteinander[New York] : [McClure], 25.10.1879
- davon in kurzen Zügen erzählt ...Coblenz : Görres-Dr., [1900]
- Phineas Barnum zeigt Greeley in einem Mantel, der mit dessen widersprüchlichen Forderungen beschrieben ist[New York] : [McClure], 17.08.1872
- mit neuen Tafeln, welche den Höhenunterschied ohne Zuhilfenahme von Logarithmentafeln zu berechnen gestattenLeipzig [u.a.] : Deuticke, 1904
- Tilden steht neben einem leeren Fass[New York] : [McClure], 30.09.1876
- Liberty bittet um Geldspenden für den Aufbau eines Podests in Hafen von New York, auf dem ihre Statue errichtet werden soll[New York] : [McClure], 06.12.1884
- Capita sequens pagina indicabit.||Coloniæ : Melchior von Neuß, 1545
- München : Lentner, 1904
- München : Lentner, 1902
- Paris : Gauthier-Villars, ####
- Auß dem Englischen verteutschtSpeyer : Harmann, 1604
- Mannheim : Haas, 1.1906 - 7.1922[?], 1906-1922
- Pièce Militaire pour le Clavecin ou Forte Piano avec un Violon ad Libitum dediée A L'Armée de Sambre et Meuse, [op. 11]Mannheim : Jean Michel Götz, [1797]
- Berlin : Maurer-Greiner, 1885
- Frankfurt a.M. : Keller, 1910
- Frankfurt a.M. : Keller, 1914
- Oberlahnkreis, Kreis Limburg, UnterlahnkreisFrankfurt a.M. : Keller, 1907
- Frankfurt a. M. : Keller, 1902-
- Ludwigshafen : Verein, 1.1884/89 - 5.1895/97[?], 1884-1897
- Strassburg i.E. : Noiriel, 1905
- Weißenburg : Wentzel, 1873
- Leipzig : Hirschfeld, 1907
- insbes. die Anlage der Villen ; mit Anh. über die Ausgrabung der Villa in der Altstatt bei MeßkirchKarlsruhe : Macklot, 1883
- Coblenz : Groos, [1899]
- [München], [1917]
- "Parsifal" von Richard Wagner ; Sonderabdr. aus der "Kölnischen Zeitung"4. Aufl., Breslau : Schottlaender, 1883
- Uncle Sam sitzt als Patient mit einem geschwollenen Bein bei einem Arzt, der durch Schatzsekretär Sherman dargestellt wird[New York] : [McClure], 13.12.1879
- Predigt über Prediger Salomo 3,1.3. gehaltenNeustadt a.H. : Kranzbühler, 1861
- General Michail Skobelew, der als russischer Bär dargestellt wird, hält eine Tischrede. Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Franz Joseph I. hören zu[New York] : [McClure], 04.03.1882