13660 Titel
13660 Titel
- Kreis Unterlahn, Amt Diez
- [S.l.] ; Andernach : Jung, 1878
- Ubi Simul Origo Legum Palatinarum Inquiritur, Et Fata Juris Civilis Romani In Palatinatu ExponunturHeidelbergae : Haener, 1743
- das Bild einer Stickarbeit zeigt Napoleon III. nach einer verlorenen Schlacht[New York] : [McClure], 03.09.1870
- [Köln] : [Heinrich von Neuss], [um 1508]
- Erscheinungsort nicht ermittelbar, Mitte 15. Jahrhundert
- Metis : Hochffeder, 1509
- zwei Bilder aus dem Raubzug der Franzosen durch die Pfalz ; 1688 -1689Leipzig : Literatur-Bureau, 1890
- nach amtl. Quellen bearb. ; nebst e. Pl. d. Stadt SpeierSpeyer : Kranzbühler, 1888 - 1892, 1888-1892
- Speier : Zechner, 1907
- [Wechselnde Verlagsorte] : [Verlag nicht ermittelbar], 2u.11.1951 nachgewiesen, 1951-1951
- Berlin : [Verlag nicht ermittelbar], 1936,12.Mai; 1941,1.Okt.-31.Dez.; 1956,15./21.Jan. nachgewiesen, 1936-1956
- [Dresden], [ca. 1923]
- [S.l.], [ca. 1960]
- [Berlin], [1935]
- Dresden, [ca. 1898]
- [S.l.], [ca. 1925]
- Inhaber: Carl LüchtTempelhof, [1915]
- Sonntag, den 8. August 1880Leipzig, 1880
- Karlsbad, [ca. 1935]
- Essen a. Ruhr, [ca. 1900]
- Besitzer L. A. RumpfReichenhall, [ca. 1910]
- Familie Wendl ; [Österreichische Spezialitäten und einige anderer Länder ; Gegen den Durst]Mondsee, [ca. 1955]
- "Union" ; Bremen, den 17. Juli 1914Bremen, 1914
- Berlin, 1925
- Weimar : Voigt, 1867
- Kulturkampfs-ArabeskenFreiburg (Schweiz) : Verlag der Rody'schen Buchhandlung, 1876
- Speyer : Jäger, [ca.1895]
- Zürich, [1892]
- Speyer : Kranzbühler, Nachgewiesen 1812 - 1813; 1839 - 1846,103(24.Dez.), 1812-1846
- Speyer : Kranzbühler, 1867 - 62.1874, 1867-1874
- eine Denkschrift zur Feier seiner achthundertjährigen WeiheMainz : Kirchheim, 1861
- Reichs-Ruhe das ist Reichs-FriedeSpeyer, 1746
- zur Erinnerung an das fündundzwanzigjährige Bestehen 1864 . 15. Okt. 1889Speyer : Gilardone, 1889
- Mainz : Selbstverl. der Ges. für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 2002
- Speyer : Kranzbühler, Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1812,20.Apr. - 1838
- Speyer : Kranzbühler, 1875 - 1936,14.Apr.; damit Ersch. eingest., 1875-1936
- nebst Vor- und NachbarortenCoblenz : Görres, 1907 nachgewiesen, 1907-1907
- [Wechselnde Verlagsorte] : [Verlag nicht ermittelbar], 11.[1911] nachgewiesen, 1911-1911
- Hallae Saxonum : Faber, 1620
- Strassburg : Beck, 1514
- Anzuschawen vorgestellet in der Beschreibung des Lebens von der Regierung weiland Pfaltzgraffen Friedrichen des Andern/ Churfürstens/ etc.Leipzig : Grosse, 1634
- Mainz : Kötter, 1861
- der Geist von Tweed steht in einer Gefängniszelle und stützt sich auf ein Bild, in dem Betrug und Korruption in New York dargestellt werden[New York] : [McClure], 18.12.1886
- Frankfurt am Main, 1910
- Conkling und Platt verlassen weinend den Kongress von New York. Hinter ihnen steht Liberty und hält eine Rute in der Hand[New York] : [McClure], 11.06.1881
- Disraeli fordert John Bull auf, die Ärmel noch nicht herunterzukrempeln, da ihm der nächste Kampf bevorsteht[New York] : [McClure], 28.12.1878
- Maurice Flynn rafft in der Stadt New York Häuser zusammen. Rollin Squire schaut ihm dabei zu[New York] : [McClure], 21.08.1886
- James Blaine wird durch eine Explosion aus seiner Aktentasche geschleudert[New York] : [McClure], 29.11.1884
- [Bad Ems], [ca. 1930]
- Strassburg : Trübner, 1895
- ein Beitrag zur Charakteristik der älteren katholischen Missionsthätigkeit (1500 - 1800)Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder, 1891
- Denkschrift zu dem 700 jährigen Zerstörungstage der Bardenstadt BardowiekHannover : Hahn, 1889
- Ehrenbreitstein den 15ten August 1824[S.l.], [1824]
- ein Gebet- und Erbauungsbuch für Wallfahrer zum ApollinarisbergeDülmen : Laumann, 1882
- Ein Handbüchelchen für den Besucher der Kirche und des AhrthalsLinz [u. a.] : Krumscheid, [ca. 1860]
- als Andenken an die Restauration derselben im J. 1848Coblenz : Hergt, 1850
- o. Ort, o.D. [1829]
- o. Ort, o.D. [1829]
- o. Ort, o.D. [1829]
- 2. Aufl., Speyer : Jäger, 1898
- das erste chinesische Dampfschiff, das in London anlegt, die Meifoo[New York] : [McClure], 28.01.1882