13660 Titel
13660 Titel
- Coblenz-Lützel : Breuer, 1898 [erschienen 1907]
- [Coblenz], [1913]
- Coblenz-Lützel : Typograph. Kunst-Anst. Gebrüder Breuer, 1906
- Kaiserslautern : Kayser, [circa 1896]
- Coblenz : Hildenbrandt, 1865
- (seither Retscher-Verein) ; "Anerkannter Verein" laut Beschluß des kgl. Landgerichts Frankenthal vom 11. September 1882Speier : Gilardone, 1882
- genehmigt von dem Haupt-Verein zu Berlin, den 15. August 1867Coblenz, 1867
- (Entwurf)[Düsseldorf], [1832]
- [S.l.], [circa 1506]
- Typis denuò mandatum, anno 1744, Luxemburgi : Chevalier, 1744
- Niederlahnstein : Zell, 1907
- Tilden sitzt, an einen Anker gefesselt, auf dem Grund eines Flusses[New York] : [McClure], 03.02.1877
- [Trier] : Leistenschneider, 1834
- Neuwied : [Verlag nicht ermittelbar], 1827 nachgewiesen, 1827-1827
- Coblenz : Scheid, 1892
- Trier : Hetzrodt, 1825
- Mainz, 1832 - 1872 nachgewiesen
- vom 1. Januar 1876 nebst Nachtrag vom 1. Juli 1885Ludwigshafen a. Rh. : Baur, 1891
- (anerkannter Verein)Dürkheim : Rheinberger, [1893]
- (abgeändert von der General-Versammlung vom 11. April 1893 und genehmigt von der Königlichen Regierung am 17. Mai 1893)Coblenz : Görres-Dr., 1893
- Coblenz : Heriot, 1832
- anerkannter Verein ; genehmigt durch Beschluß des kgl. Landgerichts Frankenthal vom 20. Juni 1890Frankenthal : Albeck, 1890
- Landau : Georges, 1860
- eingetragener VereinNeu gedruckt im Juni 1900, Kaiserslautern : Lösch, 1900
- Neustadt an der Haardt : Pfälz. Verl.-Anst., [1902]
- Mainz, 1886 - 1927 nachgewiesen
- Dürkheim : Rheinberger, 1870
- Neustadt a. d. H. : Kranzbühler, 1870
- [Trier] : Leistenschneider, 1829
- Coblenz : Buchdr. des Evang. Stifts, 1885
- [S.l.] ; Meyntz : Behem, 1576
- Coblenz : Kehr, 1834
- Roma : Soc. geogr. italiana, 1904
- [Zeilen aus dem Beda-Kommentar zu Apc 1,9-11 und Bibeltext zu Apc 1,12-1,14]Nordostfrankreich, [um 900]
- [S.l.], [Mitte 15. Jh.]
- [S.l.], [1. Hälfte 15. Jh.]
- [S.l.], [um 1400]
- [S.l.], [3. Viertel 14. Jh.]
- [S.l.], [Mitte 15. Jh.]
- [S.l.], [Mitte 15. Jh.]
- Heidelberg, 1450/1451
- [S.l.], [14. Jahrhundert, 3. Drittel]
- [S.l.], [15. Jahrhundert, 2. Hälfte]
- [S.l.], [Mitte 15. Jh., nach 1466?]
- Augsburg, [um 1538-1545]
- Hagenau, Elsass Werkstatt Diebold Lauber), [15. Jh., 2. Viertel]
- Nordfrankreich, Grenzgebiet Frankreich-Deutschland, [ca. 1300]
- [handschr. Orig.-Zeichnungen][S.l.], 18XX
- o. Ort, o.D.
- Steganographia: Hoc est: Ars Per Occvltam Scriptvram Animi Svi Volvntatem Absentibvs aperiendi certaFrancofvrti : Bernerus : Beckerus, 1606
- an der Hand der Sage und Geschichte3., verm. und verb. Aufl., Neuwied a. Rhein [u.a.] : Heuser, [ca. 1900]
- mit Illustrationen aus der Grube Brücken-SteinbachDürkheim a.H., 1902
- In: Der deutsch-französische Krieg 1870-71 / redigiert von der Kriegsgeschichtlichen Abtheilung des Großen Generalstabes, (1874-), 1. Theil, 2. Band, [Karten], Skizze 5.
- [Tabernae Rhenanae 1901 - 1904]München : Meisenbach Riffarth, [1904]
- ein Ritterheer, angeführt von Grant, beschützt Arkansas vor Korruption und Wahlfälschung[New York] : [McClure], 06.06.1874
- mit einem KupferMainz : Pfeiffer, im Jahr XII = 1804
- Leipzig : Hirschfeld, 1895-
- Leipzig : Hirschfeld, 1895
- Leipzig : Hirschfeld, 1897
- Münster in Westf. : Aschendorff, 1921
- Festschrift zur Feier des 350jährigen Bestehens der Anstalt und der Einweihung des neuen Gymnasialgebäudes in St. ThomasAndernach : Wester, 1931
- die Demokratische Partei wird als Esel gezeigt, dessen Schwanz die Inflation und dessen Ohren die Parteireform darstellen[New York] : [McClure], 27.11.1875
- Gouverneur Tilden sitzt als Reiter auf einem Steckenpferd und zieht aus seiner Mütze einen Fuchsschwanz hervor[New York] : [McClure], 23.09.1876
- für eine Singstimme und Orchester (oder Pianoforte)[Klavierauszug], München : Schmid, [circa 1905]
- Deutschland, 1832
- Berlin : Trowitzsch & Sohn, [ca. 1890]
- Santa Claus wurde in einen Strumpf gesteckt und als Weihnachtsgeschenk an einen Kamin gehängt[New York] : [McClure], 04.01.1879
- Kaiserslautern : Eugen Crusius, 1890
- [S.l.], [S.a.]
- Tweed wird auf einer Seite von Polizisten in ein Gefängnis hineingeschoben und auf der anderen Seite von seinen Anhängern wieder herausgezogen[New York] : [McClure], 06.01.1872
- ein Trinker und Spieler pöbelt einen Kadetten der Militärakademie West Point an[New York] : [McClure], 16.08.1879
- eine Menschenmenge, die von Mitgliedern des Tammny Rings angeführt wird, läuft schreiend durch eine Straße[New York] : [McClure], 07.10.1871
- ein geometrischer Beitrag zur SonnenphysikStuttgart : Metzler, 1891
- Der Kopf der Sphinx hat sich in den Kopf eines Löwen verwandelt[New York] : [McClure], 23.09.1882