13655 Titel
13655 Titel
- nebst einer v. [Franz Josef] Clotten angefertigten WeinbaukarteTrier : Kgl. Regierung, 1869
- ein Rückblick auf die letzten 100 JahreKoblenz : Verl. Görres-Dr., 1926
- ein Beitrag zu den Agrarverhältnissen des RheingausWiesbaden : K. Schwab, 1906
- ein Beitrag zur Kenntnis der wirtschaftlichen Verhältnisse des rheinhessischen Weinbaus1927
- Wegweiser für alle, die den deutschen Wein lieben und sich auf dem Mainzer Weinmarkt 1948 freuen, dass der Wein wieder frei ist[Mainz] : Eggebrecht-Presse, [1948]
- Neustadt a.d.H. : Verl. d. Vereinigung Pfälzischer Weinproduzenten ..., [circa 1906]
- zugleich erläuternder Text zu deren Weinbaukarte der Gebiete von Mosel und Saar 1 : 60 000Trier : Stephanus, 1914
- zugleich erläuternder Text zu deren Weinbaukarte der Gebiete von Mosel und Saar 1 : 60 0003. Aufl., Trier : Stephanus, 1914-
- 11. Aufl., Augsburg : Reichel, 1896
- Frankfurt am Main : Kunstanst. Kornsand, [ca. 1900]
- [zur Wiedereröffnung von Auerbachs Keller am 22. Februar 1913 ...]Leipzig : Typogr. Inst. Giesecke & Devrient, 1913
- Leipzig : [Verlag nicht ermittelbar], Frühjahrsmesse 1936 nachgewiesen, 1936-1936
- Berlin, 1935
- Greiz : [Verlag nicht ermittelbar], 1979 nachgewiesen, 1979-1979
- [Rostock] : [Verlag nicht ermittelbar], 1976 nachgewiesen, 1976-1976
- Berlin : [Verlag nicht ermittelbar], Ausg. 1901,Oct. nachgewiesen, 1901-1901
- München, [ca. 1930]
- [Dresden], [ca. 1938]
- Stuttgart : Rathauskeller, 1924 nachgewiesen, 1924-1924
- München, [ca. 1905]
- Leipzig, [ca. 1927]
- Bremen, [ca. 1934]
- Chemnitz, [ca. 1930]
- Neustadt, Weinstraße : [Verlag nicht ermittelbar], Aufl. 3.[1927] nachgewiesen, 1927-1927
- [S.l.], [ca. 1891]
- [S.l.], [ca. 1965]
- [S.l.], [ca. 1955]
- Cassel, [ca. 1913]
- Naumburg a/S., [1879]
- [Bad Dürkheim], [ca. 1995]
- Hildburghausen : Gadow & Sohn, [ca. 1900] : Ill. ; 185 mm x 320 mm
- Stuttgart, [1936]
- [S.l.], [ca. 1900]
- Leizig, [ca. 1942]
- München, [ca. 1938]
- Weine von der Firma J. Frederich, Kgl. Hofweinhändler, LüneburgLüneburg, [ca. 1900]
- Nürnberg, [ca. 1936]
- Döbeln, [ca. 1913]
- Dresden, [ca. 1910]
- Köln, [ca. 1928]
- Berlin-Schöneberg, [ca. 1935]
- Bayreuth, [ca. 1936]
- Berlin, [ca. 1925]
- Bad Gastein, [1928]
- Coburg, [ca. 1915]
- Weinprobe anläßlich der ersten Grufteröffnung als Beitrag zur Entwicklungsgeschichte rheingauer Spitzengewächse ; Rüdesheim a. Rh., den 30.5.1951Rüdesheim a/Rh., 1951
- [S.l.], [ca. 1938]
- Berlin, [1954]
- Wiesbaden, [ca. 1897]
- Assmannshausen a/Rhein, [ca. 1920]
- [Düsseldorf], [ca. 1980]
- Hattenheim i. Rhg., [ca. 1951]
- Rüdesheim, [ca. 1932]
- Hannover, [1936]
- Augsburg, [ca. 1951]
- Salzburg, [ca. 1955]
- Nassau, [ca. 1907]
- von J. F. Moos, WeingutbesitzerRüdesheim im Rheingau, [ca. 1891]
- München : Schäfer, 1937
- Mainz : V. Zabern, 1903
- Weinbau- und WeinhandelsblattTrier : Weinmarkt, 1.1881 - 43.1923; damit Ersch. eingest., 1881-1923
- Straßburg : Schmidt, 1877
- [Speier] : [Gilardone], [1892]
- Cowboys und Indianer aus dem Westen beobachten die Betrügereien in der Politik und Justiz der Oststaaten[New York] : [McClure], 04.12.1886
- Tilden wird als lächelnde Sphinx dargestellt[New York] : [McClure], 20.11.1880
- genannt die Maus = Welmich et les Ruines de ThurnbergCoblenz : Baedeker, [ca. 1850]
- (meist nach älteren Exegeten) ; mit einem Nachw., auch über den Welterlöser in den Mythen der HeidenweltEhrenbreitstein : Selbstverl., 1888
- ein Beitrag zur barocken Skulptur im Deutschland des 17. JahrhundertsMainz : Selbstverl. der Ges. für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 1999
- Lemgo : Meyer, 1776-
- [Partitur], Damstadt : Boßler, [1796]