13655 Titel
13655 Titel
- Jetzund in gewisse Verß abgetheilet, unnd mit gantzem fleiß nach der Biblia/ die Anno 1545. zu Wittemberg gedruckt/ corrigiert, Franckfort am Mayn : Feyerabend, 1582
- Zimelien aus der Bibliothek des Benediktinerklosters Maria LaachKoblenz, 2013
- eine musikalische Monatsschrift für Liebhaberinnen und Freunde des Gesangs und des KlaviersSpeier : Bossler, 1.1789 - 3.1791[?], 1789-1791
- Mainz : Halenza, 1842
- der Mensch als Herr der Biene oder: die Quintessenz der BienenzuchtLauterecken : Selbstverl., 1862
- neben einem Rutenbündel erscheinen der Schatten eines Geiers und eines Skeletts[New York] : [McClure], 23.07.1881
- die Zeichnung besteht aus 3 Bildern von denen eines beschrieben wird: Wilde Tiere, deren Köpfe als Bajonette dargestellt werden, brechen aus einem Zoo aus[New York] : [McClure], 06.02.1875
- Rede des Reichskanzlers Dr. Cuno im Reichstag am 6. März 1923Berlin : [Zentralverl.], [vermutl. 1923]
- mit den sich daran knüpfenden Volkssagen ; Für Badegäste an Kreuznach's Heilquellen und ReisendeKreuznach : Kehr ; Coblenz : Kehr, 1838
- S.l., 1879
- Wohlfeile Ausg., Leipzig : Spamer, 1880
- Wohlfeile Ausg., Leipzig, [1880]
- ein Stück rheinischer Orts- und KirchengeschichteGotha : Friedrich Andreas Perthes, 1891
- Dresden : Union [u.a.], [1892]
- Birkenfeld : Enke, [1932]
- Freiburg i. Br. [u.a.] : Herder, 1899
- Heidelberg : Koester, 1879
- eine Sammlung von Porträts aus der Zeit der Reformation in getreuen Facsimile-NachbildungenMünchen [u.a.] : Hirth, 1883
- Neustadt a.d.H. : Otto, [ca. 1895]
- 60 Landschafts- und Städtebilder nach der Natur aufgenommen ; [Fröhlich Pfalz, Gott erhalt's]Neustadt a. d. H. : Otto, 1895
- 2. Aufl., Leipzig : Seemann, 1922
- Reisebeschreibung und Führer für Freunde historischer ForschungWürzburg : Stahel, 1866
- eine illustrierte Frankenthaler FestgabeFrankenthal : Göhring, 1895
- München : Wolf, 1880-
- mit beschreibendem Text ; mit 258 Holzschnitten nach Photographien und nach Zeichnungen ...Leipzig [u.a.] : Bibliogr. Inst., 1897
- Mainz : Scholz, [ca. 1848]
- Mainz : Scholz, [ca. 1848]
- Mainz : Scholz, [ca. 1848]
- Mainz : Scholz, [ca. 1848]
- 2., umgearb., vervollständigte u. bis zur Gegenwart fortgeführte Aufl., Stuttgart : Kröner, 1869-
- Stuttgart : Kröner, 1869
- Stuttgart : Kröner, 1869
- Mainz : Scholz, [ca. 1845]
- Mainz : Scholz
- Berlin : Oppenheim, 1873
- Ried : Verl. des K.K. Staats-Gymnasiums, 1913
- Berlin : Gaertner, 1892
- Demokratische Politiker versuchen in ein Schatzamt einzubrechen[New York] : [McClure], 04.11.1882
- ein Wachhund in Polizeiuniform bewacht Wahlurnen[New York] : [McClure], 07.06.1879
- William S. King zieht sich aus, um ein heißes Bad zu nehmen[New York] : [McClure], 05.06.1875
- Bayreuth, 10.8.1884
- Antidoton gegen Rembrandt als Erzieher4. Aufl, Leipzig : Verl. des Litterarischen Jahresberichts, A. Seemann, 1890
- o. Ort, 1860
- o. Ort, o.D. [1829]
- London : Walker, [ca. 1895]
- ein Führer für Besucher des Rheingaues und des unteren NahethalsBonn : Habicht, 1852
- dargestellt in sechs malerischen Ansichten ; mit einem kurzen Texte = Bingen, Creuznach, la vallée de la Nahe et le Mont-TonnerreHeidelberg : Engelmann, [ca. 1826]
- o. Ort, o.D. [1829]
- Bingen am Rhein : Verl. des Hessischen Forstamts, 1930
- Mainz : Verlag von Joseph Giani, 1878
- Sammlung des Vereins für Altertumskunde im Fürstentum BirkenfeldFrankfurt a.M. : Baer, 1914
- Birkenfeld : Hoestermann, 1896
- Birkenfeld : Hoestermann, 1895
- ein Beitrag zur Kenntnis des SüdmittelfränkischenBirkenfeld : Hoestermann, 1895-
- 1584 - 1717 ; Leben und Treiben an einer kleinen FürstenresidenzBirkenfeld : Enke, [1927]
- o. Ort, o.D. [um 1830]
- m. e. Verz. d. Veröffentl. a. d. J. 1901 - 1903Braunschweig : Vieweg, 1904
- Bismarck verlässt Deutschland, da er sich im eigenen Land nicht mehr durchsetzen kann. Wilhelm I., der als deutscher Michel dargestellt wird, schaut ihm dabei zu[New York] : [McClure], 26.06.1880
- Bismarck schnüffelt auf einer Landkarte an Mittelamerika[New York] : [McClure], 17.01.1885
- Bismarck stopft seine Pfeife, während sich Kirche und Staat von ihm abwenden[New York] : [McClure], 01.07.1882
- Bismark versichert den Teilnehmern des Berliner Kongresses nach dem Essen, dass nun kein weiterer Teil der Türkei mehr zu vergeben sei[New York] : [McClure], 03.08.1878
- Bismarck sitzt mit Kaiser Wilhelm I. und dem amerikanischen Gesandten Aaron Sargent bei Tisch und tranchiert ein Schwein[New York] : [McClure], 12.04.1884
- Leipzig : Dieterich, 1907
- Mainz : Selbstverl. der Ges. für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 1999
- eine unerwartete Beleuchtung der "Ernsten Gedanken" des Herrn Oberstlieutenant von Egidy5., unveränd. Aufl., Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1891
- Vorgetragen In der Hochansehnlicher Trawer ... in der Kirchen Fratrum Min: Recollect. zu Coblentz den 21. Tag Octobris, im Jahr Christi 1687Cölln : Hilden, 1687
- nebst Erläuterungs-BerichtAls Ms gedruckt, Aachen : Beaufort, 1843
- Wormbs : Schöfern, 1529
- Benjamin Butler betritt ein Zimmer durch die Tür, während James Blaine durch das Fenster flieht[New York] : [McClure], 23.08.1884
- James Blaine versucht Wählerstimmen zu gewinnen, indem er einen kleinen Jungen beschenkt[New York] : [McClure], 05.04.1884
- James Blaine schiebt den gefesselten John Logan über den Rand eines Podests vor dem Weißen Haus[New York] : [McClure], 15.03.1884
- Arbeiter bemerken, dass James Blaine sich hinter der Maske von Benjamin Butler versteckt hat[New York] : [McClure], 01.11.1884
- James Blaine sitzt vor einer Teetasse aus der aus Dampf der Kopf eines Chinesen erscheint[New York] : [McClure], 20.03.1880
- Landes-Aufn. 1882, herausg. 1883, einz. Nachträge 1888; geolog. Aufn. 1889,
- Bonn : [Verlag nicht ermittelbar], Nr. 1.1893 - 51.1920[?], 1893-1920
- Schleiden : Söchting, 1835