13655 Titel
13655 Titel
- Cochem : Wieprecht, 1.1845 - 21.1865[?], 1845-1865
- Sobernheim : a Campo, 1859,1(1.Jan.) - 1860,25(28.März); 1862,27(2.Apr.)-51(25.Juni)
- ein Weihnachtsgeschenk für die küsslustige und kussgerechte Welt ; mit 10 herzlichen KupfernLeipzig : Solbrig, 1808
- Francofurti : Beyerus : Wustius, 1663
- [S.l.] ; Jenae : Steinmann, 1606
- seine Kirche, seine Propstei, seine Reliquien und sein KlosterAhrweiler : Plachner, 1907
- [Bad Neuenahr], [ca. 1910]
- Darstellung einer Szene aus dem Olymp (zu S.898)[New York] : [McClure], 16.11.1872
- Ingolstadii : Sartorius, 1596
- veranlaßt durch ein über dieselbe abgefaßtes Gutachten des Hochwürdigen geistlichen Ministeriums zu Basel ; Als erster Nachtrag zur Theorie der GeisterkundeNürnberg : Raw, 1809
- Marshall O. Roberts entschuldigt sich von einer Theaterbühne aus beim Publikum[New York] : [McClure], 02.12.1871
- Braunschweig : Vieweg, 1881
- Argentine : Schottus, 1512
- Justitia betrachtet den ehemaligen Herausgeber der New York World, Manton Marble, der als Marmorstatue auf einem Podest steht[New York] : [McClure], 26.10.1878
- Mayen : Buchdruckerei von Ludwig Hipp, 1842
- VVittembergae : [Lotter], [1520]
- Roma : R. Accad. dei lincei, 1904
- Bonn, [1935?]
- ein Mann fällt in einem Wald Bäume, die die amerikanische Wirtschaft symbolisieren[New York] : [McClure], 16.02.1878
- Jack Frost, das Symbol des Winters, sitzt in einer verschneiten Landschaft inmitten umgestürzter Telegraphenmasten[New York] : [McClure], 12.05.1881
- Darstellung eines Arabers mit einem Kamel, das mit den Schulden und den Green-Backs der USA beladen ist[New York] : [McClure], 30.05.1874
- kurze Darstellung nebst synoptischer Uebersicht des gegenwärtigen StandesBerlin : Heymann, 1899
- per ordines et status digestaEd. 2., Coloniae Agrippinae, 1670
- Queis in Septentrionem adiacent Geldria Hispanica, ac Comitatus Mursanus ; Cum Privil. H. et W.-frisiae
- Coblenz : [Verlag nicht ermittelbar], 1.1833 - 2.1835[?], 1833-1835
- Glasgow : Philos. Soc., 1901
- Mainz : B. Schott, [1810]
- (ach, störe nicht den Frieden)Mainz : in der Ghl: Hess: Hofmusikhandlung von B. Schott Söhne, [1818]
- ich wandle still und bescheide ; aus der Oper Das Aschenbroedelchen ; mit Guitarre Begleitung[Mainz] : [Schott], [1811?]
- (Lieber kleiner Gott der Liebe)Mainz : In der Grhzl: Hess: Hofmusikhandlung von B. Schott, [1817]
- Worms : G. Kreitner, [1810?]
- (Schmäle, tobe, lieber Junge)Mainz : in der Ghl: Hess: Hofmusikhandlung von B. Schott Söhne, [1818]
- aus der Oper Der kleine Matroseim Clavier Auszug, Hamburg : Böhme, [ca. 1805]
- Eine komische Oper in einem Aufzuge[Textbuch], Frankfurt am Main, 1801
- Eine komische Oper in 2 Akten[Textbuch], Frankfurt am Main, 1825
- in zwei Aufzügen ; aus dem Italienischen[Textbuch], Frankfurt am Main, 1806
- [Textbuch], Frankfurt am Main, 1810
- Eine heroische Oper in zwey Abtheilungen[Textbuch], Frankfurt am Main, 1819
- eine tragi-komische Oper in zwei Aufzügen[Textbuch], Frankfurt am Main, 1815
- Eine Operette in vier Aufzügen[Textbuch], Frankfurt am Main, 1795
- ein Lustspiel in 3 Aufzügen für das Hoftheater in Coblenz ; nach einer wahren GeschichteMainz, Jahr IV [1795/96]
- antehac in epitomam contracti et beneficio analyseos explicatiColoniae : Horst, 1570
- Coloniae : Cholinus, 1561
- [Heidelberg] : Commelinus ; Spirae : Albinus, 1606
- Inschrift der Zeichnung: Die Wacht am Potomac. Der Geist eines toten Soldaten ist dem Grab entstiegen und hält am Ufer des Potomac Wache[New York] : [McClure], 14.01.1871
- Paris [u.a.] : Libr. Internat. [u.a.], 1869
- Soldaten der Union nehmen in einer Feldküche ihre Essensrationen in Empfang[New York] : [McClure], 22.08.1863
- General Mc Clellan kontrolliert in Begleitung einiger Soldaten einen Wachtposten am Ufer des Potomac[New York] : [McClure], 15.11.1862
- Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1891
- historische Dichtung2. Aufl., Mainz : Verl. d. Mainzer Verl.-Anst. u. Dr., 1926
- Leipzig : Breitkopf u. Härtel, 1895
- [Nassau] : Selbstverl. des Verf., 1912
- der Fall Tweed wird vor Gericht verhandelt[New York] : [McClure], 06.01.1872
- Tweed wird im Kreis seiner Freunde von Sheriff Brennan verhaftet[New York] : [McClure], 18.11.1871
- Moguntiae, [ca. 1690]
- ein Mann und eine Frau stehen in einem Pferdestall[New York] : [McClure], 07.04.1866
- ein kleiner Junge versucht ein kleines Mädchen zu küssen[New York] : [McClure], 17.02.1866
- Banditen haben einem Japaner Geld geraubt[New York] : [McClure], 24.06.1882
- ein Anhang zu den Verhandlungen der Generalversammlung pro 1856, den verehrten Collegen freundlich zum Willkomm gebotenSpeyer : Kranzbühler, 1856
- zwei Männer sind in ein großes Bierglas gefallen[New York] : [McClure], 18.01.1879
- der britische Löwe sitzt vor einer Büste von Kleopatra. Im Hintergrund wird Arabi Pascha als Sphinx dargestellt[New York] : [McClure], 11.11.1882
- Columbia bereitet sich darauf vor, einen trotzigen Südstaatler zu verprügeln, der einen Tigerschwanz mit John Kellys Kopf hinter sich herzieht[New York] : [McClure], 02.10.1880
- Greeley klemmt seinen Fuß in einem Baumstumpf ein[New York] : [McClure], 19.10.1872
- englische Polizei dringt in das zerstörte Alexandia ein, wo der Mob zahlreiche Personen ermordet hat[New York] : [McClure], 29.07.1882
- Trier : Lintz, 1900-
- Asia, Oder Genaue und Gründliche Beschreibung des gantzen Syrien und Palestins/ oder Gelobten LandesWorinnen Die Landschafften Phönicien/ Celesyrien/ Commagene/ Pierien/ Cyrestica/ Seleucis/ Cassiotis/ Chalibonitis ... etc. Neben denen Ländern Perea oder Ober-Jordan/ Galiläa/ das absonderliche Palestina/ Judäa und Idumea/ begriffen sind ; Vorgestellet In einem bündigen Entwurff der Benamung/ Gräntzen ... des Landes ; Mit schönen Landkarten und Abbildungen der vornehmsten Städte/ und denckwürdigsten Gebäude ... gezeichnet ... gestochen/ geziehretNürnberg : Hofmann : Froberg, 1688
- Bloß/ zu mehrerm Unterricht; der Warheit begierigen Lesers/ ohne Vorgriff vollständiger/ Gerichtlicher Deduction, auffgesetzt Im Jahr MDCLIII.[S.l.], 1653
- Vvittembergae : [Melchior Lotter d. J.], 1520
- [S.l.] ; Wirceburgi : Henricus Aquensis, [circa 1590]
- Moguntiae : Behem, 1565