Doctor iuris pontificii; 1494 in Heidelberg immatrikuliert, studierte auch in Löwen, Paris, Padua und Wien; 1514-1522 wieder in Straßburg, 1515-1520 Organist an St. Thomas, Lehrer und Priester, 1517 vicarius eccl.; Lektor im Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra Augsburg, 1528 Münsterpfarrer in Freiburg i.Br.