Gnesiolutheraner; Superintendent in Goslar (1553-1556); Pfarrer an St. Jakobi und Prof. theol. in Rostock (1556-1557); Prof. theol. in Heidelberg, Präsident des Kirchenrats und Generalsuperintendent in Heidelberg (1557-1559); Oberpfarrer (1560-1562) und Superintendent (1561) an St. Johannis in Magdeburg; Hofprediger bei Herzog Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken in Neuburg (1565); Prof. theol. in Jena (1569-1573); Bischof des Samlandes in Königsberg (1573-1577); Prof. theol. in Helmstedt (1577-1588); Wegbereiter der Helmstedter Theologie des 17. Jh.