Trierische Chronik / Zeitschr. d. Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege. Trier : Lintz ; Trier : Schröll, 1.1816 - 10.1825; [2.Ser.] 1.1901 - 2.1903; N.F.=[3.Ser.] 1.1904/05 - 17.1920/21, 1816-1921, 1816-1825
Trierische ChronikNF IV, 1907/08
Trierische ChronikNF IV, 1907/08
- Deuser, Wilhelm: Hôtel Venedig und seine Prachtdecke.
- 6 Die älteren Grabbögen im Trierer Dom.
- 9 Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt. (Fortsetzung)
- 14 Bastgen, F. J: Das Wittlicher Stadtwappen.
- 16 Kentenich, Gottfried: Das kurfürstliche Schloß in Wittlich. ; Kentenich, Gottfried: Noch einmal "Britanien".
- Kentenich, Gottfried: Der tote Stadtrat.
- 21 Kutzbach, Friedrich: Barocke Umgestaltungen im Trierer Dom (1650-1730).
- 23 Deuser, Wilhelm: N.T.A.S.M.
- 25 Lager, Christian: Eine Amtsordnung der trierischen Schifferzunft vom Jahre 1583.
- 27 Bastgen, F. J: Ein "Kauff Brieff" von 1653.
- 30 Lager, Christian: Ein Studententumult in Trier.
- 32 Kleine Mitteilungen ; Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege.
- Boos von Waldeck, Ludwig: Kurfürst Franz Georg von Schönborn 1729-1756 und seine Zeit. Mitgeteilt von Gottfried Kentenich.Boos von Waldeck, Ludwig: Kurfürst Franz Georg von Schönborn 1729-1756 und seine Zeit. Mitgeteilt von Gottfried Kentenich.
- 48 Mitteilungen
- Lager, Christian: Etwas von der Steipe.
- 61 Deuser, Wilhelm: Noch einmal N. T. A. S. M.
- 64 Kleine Mitteilungen
- Kutzbach, Friedrich: Zur Bestimmung und wissenschaftlichen Überlieferung der älteren Bürgerhäuser Triers. Zugleich ein Beitrag zur älteren Geschichte des deutschen Bürgerhauses.
- Kentenich, Gottfried: Zur Klosteranlage von St. Matthias.
- 82 Boos von Waldeck, Ludwig: Kurfürst Franz Georg von Schönborn 1729-1756 und seine Zeit. Mitgeteilt von Gottfried Kentenich. (Schluß)
- 95 Bastgen, F. J: Aus der Restaurationsepoche nach dem Dreißigjährigen Kriege.
- 96 Kentenich, Gottfried: Eine Trierer Goldschmiedefamilie. Nachtrag.
- Lager, Christian: Empfang und Inthronisation des Erzbischofs und Kurfürsten Karl Kaspar von der Leyen in Trier.
- 100 Kentenich, Gottfried: Die Mattheiser Klosterreform im 15. Jahrhundert und die Kunst.
- 102 Kutzbach, Friedrich: Zur Berichtigung Chr. W. Schmidts, S. Matthias betreffend.
- 104 Bastgen, F. J: Aus der Restaurationsepoche nach dem Dreißigjährigen Kriege. 2. Olkenbacher Gemeinde-Ordnung um 1680.
- 108 Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt. (Fortsetzung)
- Laven, Hermann: Die Hexenprozesse in Trier und Umgegend.
- Laven, Hermann: Die Hexenprozesse in Trier und Umgegend. (Schluß)
- 135 Kaas, Leo: Der Hochwaldbauer zu Ende des 18. Jahrhunderts.
- 137 Schüller, Andreas: Felseninschriften bei Igel.
- 141 Watrain, P: Eine römische Posturkunde, ausgefertigt in Trier im Jahre 378 n. Chr.
- 143 Rudolph, Friedrich: Urfehde des Priesters Johann Salman, der wegen Hilfe bei Weinverfälschungen gefangen gesetzt worden war. 1450 Sept. 3.
- Kentenich, Gottfried: Ada ancilla dei.
- 150 Schäfer, Wilhelm: Der Stadtteil "in Vlandern" zu Trier. Historisch-topographische Aufzeichnungen über die Flander-, Rindertanz-, Sichel- und Wollgasse, sowie über das Haus und das Grundstück "Fetzenreich".
- 157 Kloschinsky, Friedrich von: Das Kreuz und die vier Steine vor der Paulinuskirche.
- 159 Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt. (Fortsetzung)
- Lager, Christian: Zur Geschichte der Alexianer oder Engelbrüder in Trier.
- 166 Schäfer, Wilhelm: Der Stadtteil "in Vlandern" zu Trier. (Fortsetzung)
- 174 Bastgen, F. J: Wittlich zur Römerzeit.
- 176 Kutzbach, Friedrich: Ueber den Philippsturm.
- Kentenich, Gottfried: Der Untergang der römischen Bäder zu Trier.
- 179 Lager, Christian: Zur Geschichte der Alexianer oder Engelbrüder in Trier. (Fortsetzung)
- 186 Deuser, Wilhelm: Ein Gartenhäuschen aus dem Jahre 1695 in Löwenbrücken (Saarstr. 39) von Pfarrer Michael Heinster von St. Laurentius.
- 188 Kentenich, Gottfried: Trierer Goldschmiedekunst zu Niederprüm.
- 189 Deuser, Wilhelm: Zum Philippsturm.
- 190 Schäfer, Wilhelm: Noch ein Wort über den Philippsturm.
- 192 Bastgen, F. J: Das "Bürgergeldt" in alter Zeit.