Trierische Chronik / Zeitschr. d. Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege. Trier : Lintz ; Trier : Schröll, 1.1816 - 10.1825; [2.Ser.] 1.1901 - 2.1903; N.F.=[3.Ser.] 1.1904/05 - 17.1920/21, 1816-1921, 1816-1825
Trierische ChronikNF VII, 1910/11
Trierische ChronikNF VII, 1910/11
- Titelblatt
- Inhalt
- Kentenich, Gottfried: Die Belagerung Triers durch Franz von Sickingen im Jahre 1522.
- 11 Löwenstein, Ludwig: Eines Trierer Verdienst um die medizinische Wissenschaft.
- 14 Calker, Wilhelmine van: Die Nößernt.
- Lager, Christian: Emigranten in Trier und auf trierischem Gebiete während der französischen Revolution zu Ende des 18. Jahrhunderts. (Fortsetzung.)
- 22 Schüller, Andreas: Das General-Vikariat zu Trier (1673-1699).
- 32 Kentenich, Gottfried: Der Trierer Krummelstuhl.
- Kutzbach, Friedrich: Trierer Gotik 1240-1340.
- 42 Kentenich, Gottfried: Die Belagerung Triers durch Franz von Sickingen im Jahre 1522. (Fortsetzung.)
- 47 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Trierer Maximinabtei.
- 48 Kentenich, Gottfried: Zur Biographie des Trierer Stadtschreibers Johann Flade.
- Lager, Christian: Emigranten in Trier und auf trierischem Gebiete während der französischen Revolution zu Ende des 18. Jahrhunderts. (Fortsetzung.)
- 53 Schüller, Andreas: Das General-Vikariat zu Trier (1673-1699). (Forts.)
- 57 Kentenich, Gottfried: Die Belagerung Triers durch Franz von Sickingen im Jahre 1522. (Fortsetzung.)
- 62 Golling, Eduard: Zur Geschichte des Erwerbslebens der Stadt Trier im 18. Jahrhundert.
- 64 Zur Biographie Dieterich Flades.
- Lager, Christian: Emigranten in Trier und auf trierischem Gebiete während der französischen Revolution zu Ende des 18. Jahrhunderts. (Fortsetzung.)
- 69 Biesten, Wilhelm Josef: Neuentdeckte religiöse Wandgemälde in Boppard.
- 74 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte von Stadt und Amt Saarburg.
- 76 Deuser, Wilhelm: Das Schloß Monaise.
- 79 Kentenich, Gottfried: Die alte Trierer Münze.
- 80 Kentenich, Gottfried: Trierer Faschingstreiben 1590.
- Kentenich, Gottfried: Die Belagerung Triers durch Franz von Sickingen im Jahre 1522. (Schluß.)
- 83 Schüller, Andreas: Der Clausener Marsch.
- 89 Schüller, Andreas: Das General-Vikariat zu Trier (1673-1699). (Schluß.)
- 94 Kentenich, Gottfried: Der älteste mittelalterliche Markt Triers.
- Schüller, Andreas: Zur Volksschulreform des Kurfürsten Clemens Wenceslaus.
- 110 Lager, Christian: Emigranten in Trier und auf trierischem Gebiete während der französischen Revolution zu Ende des 18. Jahrhunderts. (Fortsetzung.)
- 114 Kentenich, Gottfried: Verschleppte Trierer Altertümer.
- 122 Kentenich, Gottfried: Trierische Künstler.
- 124 Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt. (Fortsetzung).
- Ester, Karl d': Die Preßverhältnisse in Trier und im Saardepartement zur Zeit der französischen Herrschaft.
- 146 Lager, Christian: Emigranten in Trier und auf trierischem Gebiete während der französischen Revolution zu Ende des 18. Jahrhunderts. (Schluß.)
- 149 Hofmann, Johann: Beiträge zur Geschichte des Weinbaus und Weinhandels im Mosellande.
- 154 Lohmeyer, Karl: Johann Valentin Thomann, der Meister des Kesselstatt'schen Palastes zu Trier.
- 159 Kentenich, Gottfried: Der rote Turm in der Südallee.
- 161 Schüller, Andreas: Was man im Erzstifte Trier von den Anfängen der Luftschiffahrt hörte und sah (1783-1785).
- 171 Henseler, A: Niederkyll in Sage und Geschichte.
- 178 Winand, P: Ein altes Zunftbuch aus Wallerfangen.
- 182 Kentenich, Gottfried: Gozbertus monachus.
- 184 Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt. (Fortsetz.).