Trierische Chronik / Zeitschr. d. Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege. Trier : Lintz ; Trier : Schröll, 1.1816 - 10.1825; [2.Ser.] 1.1901 - 2.1903; N.F.=[3.Ser.] 1.1904/05 - 17.1920/21, 1816-1921, 1816-1825
Trierische ChronikNF VIII, 1911/12
Trierische ChronikNF VIII, 1911/12
- Page de titre
- Inhalt
- Kentenich, Gottfried: Wie Kurfürst Jakob von Eltz von der Stadt Trier Besitz ergriff.
- 8 Strasser, Georg: Versuch einer Aufstellung einer Genealogie der Schöffenfamlilie Tristand aus Trier.
- 27 Schäfer, Wilhelm: Historisch-topographische Nachrichten über den Ort Olewig und den Olewigerbach.
- 30 Kentenich, Gottfried: Zur Deutung der Reliefbilder am Greiffenclau-Denkmal.
- 31 Kentenich, Gottfried: Hännschen komm heraus. ; Kleist, Heinrich von: Zum Preis des Moselweins.
- 32 Schultz, Wilhelm: Trier.
- Kentenich, Gottfried: Beiträge zur Geschichte des Landkreises Trier.
- 59 Strasser, Georg: Zwei alte Grabsteine in der Kirche St. Matthias zu Trier.
- 64 Schüller, Andreas: Ein Volksbrauch aus der Eifel in der ersten Mainacht. ; Zur Geschichte der Trierer Porzellanmanufaktur.
- Laven, Hermann: Das Stapelrecht der Stadt Trier.
- 72 Kentenich, Gottfried: Wie Kurfürst Jakob von Eltz von der Stadt Trier Besitz ergriff. (Fortsetzung).
- 76 Lager, Christian: Soziale Unruhen in Trier vor der französischen Revolution.
- 79 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Pfarrkirche zu Piesport.
- 83 Kentenich, Gottfried: Beiträge zur Geschichte des Landkreises Trier.
- 88 Rettig, Fr. L: Aus der Chronik von Schlierscheid im Kreise Simmern.
- 91 Reimer, Heinrich: Aus dem Kirchenbuch von Lotzbeuern.
- 92 Kentenich, Gottfried: Der Sitz der Kunstschule des Erzbischofs Egbert von Trier.
- 94 Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges. (Schluß).
- 96 Kentenich, Gottfried: Eine stadttrierische Verkehrsordnung aus dem Jahre 1542.
- Forens, Johann Peter: Acht Jahre Sapeur unter Napoleon I. Mitgeteilt von Johann Kilburg.
- 110 Fenger, Franz Josef: Kriegsschäden im trierischen Amte Münstermaifeld gegen Ende des dreißigjährigen Krieges.
- 116 Lager, Christian: Soziale Unruhen in Trier vor der französischen Revolution. (Fortsetzung).
- 120 Laven, Hermann: Das Stapelrecht der Stadt Trier. (Schluß).
- 126 Kentenich, Gottfried: Beiträge zur Geschichte des Weinbaus und Weinhandels im Mosellande.
- 128 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Steipe am Markt zu Trier. ; Kentenich, Gottfried: Strafrechtspflege in Trier im 16. Jahrhundert.
- Boch, Alfred von: Ein Opfer der französischen Revolution.
- 133 Kentenich, Gottfried: Beiträge zur Geschichte des Landkreises Trier.
- 137 Kentenich, Gottfried: Wie Kurfürst Jakob von Eltz von der Stadt Trier Besitz ergriff. (Fortsetzung).
- 140 Lager, Christian: Soziale Unruhen in Trier vor der französischen Revolution. (Fortsetzung).
- 144 Watrain, P: Beiträge zur Geschichte des Trierer Postwesens.
- 147 Ester, Karl d': Die Trierischen Staats- und gelehrten Zeitungen (1744). Ein Beitrag zur Geschichte der Trierer Presse.
- 151 Schäfer, Wilhelm: Der Tiergarten bei Trier. Historisch-topopraphische Notizen.
- 153 Kentenich, Gottfried: Stadttrierisches Wirtschaftsleben zu Beginn des 18. Jahrhunderts.
- 154 Kutzbach, Friedrich: Vom Haus zum Rindertanz und vom Budelerhaus.
- 158 M., H: Aus dem Gemeindeleben zu Trittenheim a. d. Mosel im Jahre 1716.
- 160 Kentenich, Gottfried: Trierer Buchmalerei.
- Kentenich, Gottfried: Aus einer Trierer Familienchronik.
- 171 Müller: Leiden eines Eifeldörfchens in der Franzosenzeit (1792-1797).
- 177 Kentenich, Gottfried: Beiträge zur Geschichte des Landkreises Trier.
- 180 Kentenich, Gottfried: Wie Kurfürst Jakob von Eltz von der Stadt Trier Besitz ergriff. (Fortsetzung).
- 183 Schäfer, Wilhelm: Das trierische Handwerk in der Vergangenheit. Ein Beitrag zur Geschichte des Zunftwesens in Trier.
- 190 Kentenich, Gottfried: Zur Biographie des Erzbischofs Franz Georg von Schönborn.
- 191 Ein Lied auf die Schlacht an der Conzer Brücke (1675).