Trierische Chronik / Zeitschr. d. Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege. Trier : Lintz ; Trier : Schröll, 1.1816 - 10.1825; [2.Ser.] 1.1901 - 2.1903; N.F.=[3.Ser.] 1.1904/05 - 17.1920/21, 1816-1921, 1816-1825
Trierische ChronikNF IX, 1912/13
Trierische ChronikNF IX, 1912/13
- Titelblatt
- Inhalt
- Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Moselschiffahrt.
- 8 Paulus, Matthias: Ein Streit zwischen der Trierer Universität und dem Lambertinischen Seminar.
- 15 Lager, Christian: Soziale Unruhen in Trier vor der französischen Revolution. (Fortsetzung)
- 23 Kentenich, Gottfried: Wie Kurfürst Jakob von Eltz von der Stadt Trier Besitz ergriff. (Schluß).
- 28 Kentenich, Gottfried: Der Eintritt der Stadt Saarburg in die kurtrierische Landständeeinung im Jahre 1456.
- 29 Kentenich, Gottfried: Hochwasser zu Ehrang im Jahre 1770.
- 30 Kentenich, Gottfried: Beiträge zur Geschichte des Weinbaus und Weinhandels im Mosellande. (Fortsetzung).
- 31 Calker, Wilhelmine van: Herbst-Erinnerungen.
- Schüller, Andreas: Ludwig XIV. und die katholische Kirche im Bereiche des General-Vikariates zu Trier. 1673-1698.
- 42 Dillinger, Josef: Herkunft der Familie des Paters Martin von Cochem aus Bernkastel (1634-1712).
- 50 Kentenich, Gottfried: Zur älteren Verfassungsgeschichte der Stadt Trier.
- 52 Stein, Karl: Eine Urkunde des kurfürstlichen Pallastgerichts zu Trier.
- 54 Lager, Christian: Soziale Unruhen in Trier vor der französischen Revolution. (Fortsetzung).
- 57 Kentenich, Gottfried: Ein Trierer in türkischen Diensten während des Krimkrieges.
- 62 Kerscht, J.: Ein Protokollbuch des Grundgerichts Büdingen-Wellingen-Weiler.
- 64 Kentenich, Gottfried: Trierische Tracht im 16. Jahrhundert. ; Kentenich, Gottfried: Ein Bernkasteler Goldschmied.
- Kentenich, Gottfried: Die Moselschiffahrt im Laufe der Jahrhunderte.
- 79 Kentenich, Gottfried: Beiträge zur Geschichte des Landkreises Trier.
- 90 Kentenich, Gottfried: Beiträge zur Geschichte des Trierer Kurfürsten Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1716-1729).
- 92 Kentenich, Gottfried: Eine stadttrierische Verkehrsordnung aus dem Jahre 1748.
- 94 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte des Coblenzer Schloßbaues (1777-1786).
- 95 Kentenich, Gottfried: Zur Biographie des Trierer Bildhauers Rupprecht Hoffmann. ; Schüller, Andreas: Zur Chronologie der Trierer Kirchen.
- 96 Kentenich, Gottfried: Beiträge zur Geschichte des Weinbaus und Weinhandels im Mosellande.
- Laven, Hermann: Markgraf Albrecht Alcibiades und seine Beziehungen zur Stadt Trier (1552).
- 108 Laven, Hermann: Markgraf Albrecht Alcibiades und seine Beziehungen zur Stadt Trier (1552).
- 116 Lager, Christian: Soziale Unruhen in Trier vor der französischen Revolution. (Schluß).
- 124 H., P: Über die Verbreitung des Moselweines im frühen Mittelalter.
- 127 Deuser, Wilhelm: Jean Baptist Simar, der Bildhauer des Risalits der neuen Universität, des jetzigen Aulabaues, des Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums.
- 128 Kentenich, Gottfried: Zur Baugeschichte des Gangolfturmes ; Niessen, Karl: Adam von Trier.
- Schüller, Andreas: Glocken vom Hochwalde.
- 145 Schäfer, Wilhelm: Das trierische Handwerk in der Vergangenheit. Ein Beitrag zur Geschichte des Zunftwesens in Trier. (Fortsetzung).
- 149 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Pfarrei Rachtig.
- 153 Kentenich, Gottfried: Neumagener Leiden am Ende des 17. Jahrhunderts.
- 154 Kentenich, Gottfried: Gautarel.
- 159 Kentenich, Gottfried: Das römische Kapitol in Trier.
- 160 Kentenich, Gottfried: Biez.
- Müller, Ludwig: Mitteilungen aus einem trierischen Tagebuch aus der Zeit der französischen Revolution. (Fortsetzung). Herausgegeben von Christian Lager.
- 171 Schüller, Andreas: Vom Grabe des hl. Wendalinus.
- 179 Kentenich, Gottfried: Das alte kurtrierische Amt Wittlich.
- 189 Kentenich, Gottfried: Eine Räuberbande im Amt Saarburg im Jahre 1728.
- 190 Kentenich, Gottfried: Eine Maximiner Gießhütte zu Taben an der Saar.
- 191 Trierer Rockfahrt (1655).