Trierische Chronik / Zeitschr. d. Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege. Trier : Lintz ; Trier : Schröll, 1.1816 - 10.1825; [2.Ser.] 1.1901 - 2.1903; N.F.=[3.Ser.] 1.1904/05 - 17.1920/21, 1816-1921, 1816-1825
Trierische ChronikNF XII, 1915/16
Trierische ChronikNF XII, 1915/16
- Titelblatt
- Inhalt
- Kentenich, Gottfried: Der Trierer Kurfürst Kuno von Falkenstein (1362-1388) und seine Zeit.
- 10 Grimm, Heinrich Adolf: Die Annalen des Klosters Wolf, 1478-1503.
- 17 Schüller, Andreas: Kirchen- und Kriegsgeschichtliches aus einer Chronik des Hunsrücks (1686-1758). (Fortsetzung.)
- 27 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Moselschiffahrt.
- 29 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Trierer St. Gangolfspfarrei.
- 30 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte des Trierer Domschatzes.
- 32 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Trierer St. Annenkirche.
- Schüller, Andreas: Zum Kirchenbarock auf dem Hunsrück.
- 51 Schüller, Andreas: Kirchen- und Kriegsgeschichtliches aus einer Chronik des Hunsrücks (1686-1758). (Fortsetzung.)
- 54 Kentenich, Gottfried: Die Trierer Ada-Handschrift und die Palastschule Karls des Großen.
- 56 Schäfer, Wilhelm: Die Sternstraße zu Trier.
- 58 Strasser, Georg: Alte Häuser in Trier.
- 63 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte des Trierer Metzenhauses. ; Kentenich, Gottfried: Ein Trierer Steinmetzmeister.
- 64 Kentenich, Gottfried: Ein verschollenes Trierer Kunstwerk. ; Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Trierer Hexenprozesse. ; Der alte Kran am Moselufer zu Trier.
- Haller, N: Peter Züscher.
- 69 Kentenich, Gottfried: Der Trierer Kurfürst Kuno von Falkenstein (1362-1388) und seine Zeit. (Schluß.)
- 75 Artopoeus, Johann Daniel: Historischer Verlauff dessen, was sich in der Hintern Grafschaft Sponheim, insbesondere zu Wolff, Denkwürdiges zugetragen, 1677-1709. Zum Druck befördert durch Heinrich Adolf Grimm.
- 89 Vogts, Hans: Ein bisher unbekanntes Werk Hans Ruprecht Hoffmanns: der Kreuzaltar in Maring.
- 92 Strasser, Georg: Alte Häuser in Trier. (Fortsetzung.)
- 96 Kentenich, Gottfried: Der Trierer Glockengießer Heintz.
- Deuser, Wilhelm u. Kenntenich, Gottfried: Eine bildliche Darstellung des alten Trierer Hochgerichtsbezirks: Ein Beitrag zur Verfassungs- und Baugeschichte.
- 103 Schüller, Andreas: Bilder vom Hunsrück aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
- 107 Grimm, Heinrich Adolf: Die "Klause" von Enkirch.
- 114 Lager, Christian: Zur Geschichte des Trierer Domschatzes seit der französischen Revolution.
- 127 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Moselschiffahrt.
- 128 Der Trierer Domstein.
- Kentenich, Gottfried: Die letzten Tage vor der Übergabe Triers an die Franzosen im Jahre 1794.
- 137 Schüller, Andreas: Bilder vom Hunsrück aus dem 17. und 18. Jahrhundert. (Fortsetzung.)
- 141 Grimm, Heinrich Adolf: Die "Klause" von Enkirch. (Fortsetzung.)
- 146 Michel, Fritz: Der Florinsmarkt zu Coblenz und die Bürresheimer Bauten daselbst.
- 152 Lager, Christian: Zur Geschichte des Trierer Domschatzes seit der französischen Revolution. (Fortsetzung.)
- Lager, Christian: Zur Geschichte des Trierer Domschatzes seit der französischen Revolution. (Fortsetzung.)
- 174 Grimm, Heinrich Adolf: Die "Klause" von Enkirch. (Fortsetzung.)
- 180 Deuser, Wilhelm: Verschleppte Werke der Kirchenkunst.
- 184 Vogts, Hans: Das Portal der Kirche zu Malborn.
- 186 Strasser, Georg: Alte Häuser in Trier. (Fortsetzung.)
- 192 Haubrich, Peter: Die Glockengießer Heintz und Mabillon. ; Deuser, Wilhelm: Ein Bildnis des Malers Johann Peter Weber.