Trierische Chronik / Zeitschr. d. Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege. Trier : Lintz ; Trier : Schröll, 1.1816 - 10.1825; [2.Ser.] 1.1901 - 2.1903; N.F.=[3.Ser.] 1.1904/05 - 17.1920/21, 1816-1921, 1816-1825
Trierische ChronikNF XIII, 1916/17
Trierische ChronikNF XIII, 1916/17
- Titelblatt
- Inhalt
- Lager, Christian: Eine Notiz aus dem Leben Adolphs von Galhau.
- 3 Schüller, Andreas: Bilder vom Hunsrück aus dem 17. und 18. Jahrhundert. (Fortsetzung.)
- 17 Lager, Christian: Zur Geschichte des Trierer Domschatzes seit der französischen Revolution. (Schluß.)
- 25 Kentenich, Gottfried: Der Caseler Pitt.
- 27 Kentenich, Gottfried: Beiträge zur Geschichte von Weinbau und Weinhandel an der Mosel. (Fortsetzung.)
- 28 Auf die löbliche Gesellschaft Mosel-Saar.
- 29 Becker, W. J: Zur Jugendgeschichte J. M. Babos (1756-1822).
- 32 Hansen, Karl: Trierer Kunstschätze.
- Schüller, Andreas: Eine Bopparder Chronik aus der Franzosenzeit.
- 49 Grimm, Heinrich Adolf: Die "Klause" von Enkirch. (Fortsetzung.)
- 58 Reitz, G: Eine alte Moselfähreordnung.
- 60 Junk, Josef: Der letzte Abt von St. Matthias zu Trier.
- 61 Kentenich, Gottfried: Ein Bild im Besitze der Stadt Trier.
- 62 Baer: Der Einzug der Franzosen in Trier im Jahre 1794.
- 63 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte des Trierer Clarissenklosters.
- 64 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Krankenpflege in Trier. ; Zur Geschichte der Trierer Steinmetzen.
- Schüller, Andreas: Vom Terminieren der Bettelmönche. (Hauptsächlich aus dem Bopparder Karmeliterkloster.)
- 83 Kentenich, Gottfried: Joh. Peter Job Hermes und seine Kunstsammlungen.
- 87 Kentenich, Gottfried: Notizen zur Geschichte des Trierer Badewesens.
- 90 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Waisenpflege in Trier.
- 91 Strasser, Georg: Alte Häuser in Trier. (Fortsetzung.)
- 93 Calker, Wilhelmine van: Takenecke
- Deuser, Wilhelm: Ein Adelshof des 18. Jahrhunderts in Trier.
- 103 Schüller, Andreas: Sanitäre Verhältnisse in Coblenz im 16. und 17. Jahrhundert.
- 108 Schüller, Andreas: Kulturskizzen vom Hunsrück (18. Jahrh.).
- 112 Brückmann, Karl: Zur Ehrenrettung des letzten Abtes von Himmerod.
- 116 Reitz, G: Späte Reste einer Markgenossenschaft Cochem.
- 117 Strasser, Georg: Alte Häuser in Trier. (Fortsetzung.)
- 126 Antz: Ein Werk des Glockengießers Dietrich Wolf.
- 127 Calker, Wilhelmine van: Takenecke. Trier - Weinbauten.
- Lager, Christian: Der Trierer Bischof Charles Mannay (1802-1816).
- 141 Schüller, Andreas: Sanitäre Verhältnisse in Coblenz im 16. und 17. Jahrhundert. (Fortsetzung.)
- 152 Schüller, Andreas: Die Coblenzer Liebfrauentürme von den Franzosen zerschossen.
- 154 Kentenich, Gottfried: Notizen zur Geschichte der Trierer Wollenweberzunft im 15. und 16. Jahrhundert.
- 159 Calker, Wilhelmine van: Takenecke. Eine Trierer Sage (Geldfeuerchen). ; Uhde, Wilhelm: Mosellied.
- Kentenich, Gottfried: Im Juni 1917 in Trier.
- 163 Lager, Christian: Der Trierer Bischof Charles Mannay (1802-1816).
- 171 Schüller, Andreas: Sanitäre Verhältnisse in Coblenz im 16. und 17. Jahrhundert. (Fortsetzung.)
- 184 Schüller, Andreas: Kulturskizzen vom Hunsrück (18. Jahrh.). (Fortsetzung.)
- 189 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Trierer Domfreiheit.
- 191 Calker, Wilhelmine van: Takenecke : Glasermeisters Verdienst zur Großvaterzeit.
- 192 Kentenich, Gottfried: Strafe für Obstdiebstahl im Jahre 1792.