Trierische Chronik / Zeitschr. d. Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege. Trier : Lintz ; Trier : Schröll, 1.1816 - 10.1825; [2.Ser.] 1.1901 - 2.1903; N.F.=[3.Ser.] 1.1904/05 - 17.1920/21, 1816-1921, 1816-1825
Trierische ChronikNF XIV, 1917/18
Trierische ChronikNF XIV, 1917/18
- Titelblatt
- Inhalt
- Kentenich, Gottfried: Ein vergessener Trierer (Peter Schmid).
- 7 Schüller, Andreas: Aus den Coblenzer Knabenschulen des 16. u. 17. Jahrh.
- 16 Lager, Christian: Bemühungen des Domkapitels von Trier um den h. Nagel zurückzuerhalten.
- 23 Brückmann, Karl: Krieg und Not an der Mosel vor 200 Jahren.
- 28 Strasser, Georg: Alte Häuser in Trier. (Fortsetzung.)
- 31 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Trierer Buchbinderkunst im 14. und 15. Jahrhundert.
- 32 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Windmühlenstraße.
- Perschke, Wilhelm: Ein vergessener Trierer (Peter Schmid). (Fortsetzung.)
- 37 Schüller, Andreas: Aus den Coblenzer Knabenschulen des 16. u. 17. Jahrh. (Fortsetzung.)
- 51 Lager, Christian: Bemühungen des Domkapitels von Trier um den h. Nagel zurückzuerhalten. (Fortsetzung.)
- 57 Deuser, Wilhelm: Johann Peter Jäger, der Stuckmeister des Kesselstattschen Adelshofes.
- 60 Lohmeyer, Karl: Der Justitiabrunnen in Wittlich, ein verschollenes Werk von Hans Rupprecht Hoffmann.
- 63 Hermanns, Franz: Erinnerungen an Nikolaus von Hontheim.
- 64 Nels, C: Die Kosaken in Wittlich. ; Kentenich, Gottfried: Die älteste Gemäldegalerie Triers.
- Kentenich, Gottfried: Neues über den Trierer Dom.
- 67 Lohmeyer, Karl: Die Bauakkorde über die barocken Ausschmückungen und Umbauten des Trierer Domes. 1685-1710.
- 78 Perschke, Wilhelm: Ein vergessener Trierer (Peter Schmid). (Fortsetzung.)
- 81 Becker, W. J: Zur Geschichte des Coblenzer Jesuitendramas. (1581-1768.)
- 96 Kentenich, Gottfried: Trierische Künstler. (Fortsetzung.)
- Schüller, Andreas: Kulturskizzen vom Hunsrück (18. Jahrh.) (Schluß.)
- 104 Schüller, Andreas: Renaissancekünstler in Andernach.
- 123 Kentenich, Gottfired: Ein vergessener Trierer (Peter Schmid). (Fortsetzung.)
- 127 Kentenich, Gottfried: Ein verschlepptes Trierer Kunstwerk. ; Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte des Trierer Dreikönigenhauses.
- 128 Nels, C: Das Wittlicher Stadtwappen. ; Nels, C: Die Engländer an der Mosel.
- Kentenich, Gottfried: Das rote Haus zu Trier.
- 136 Kentenich, Gottfried: Ein vergessener Trierer (Peter Schmid). (Fortsetzung.)
- 138 Nels, C: Der "Oberbürgermeister" Hensch von Wittlich.
- 139 Schüller, Andreas: Jesuitenmission in der Hunsrückdiaspora (1717-1755).
- 142 Kentenich, Gottfried: Die vorzüglichsten Verkehrsstraßen im Erzstift Trier vor der französischen Revolution.
- 144 Schäfer, Wilhelm: Von St. Barbara bis nach Zurlauben : ein Beitrag zur Topographie der Stadt Trier.
- 148 Lohmeyer, Karl: Zur Baugeschichte der Trierer St. Petersburg.
- 152 Schüller, Andreas: Schicksal eines Trierer Altares.
- 153 Strasser, Georg: Alte Häuser in Trier. (Fortsetzung.)
- 158 Giesen, Engelbert: Notizen über Töpfereien und die Namen der letzen Meister in St. Paulin.
- 160 Kentenich, Gottfried: Ein Trierer Großhändler des 17. Jahrhunderts.