Der Grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte : Mit vielen merkwürdigen Erzehlungen/ klugen Sprüchen/ scharffsinnigen Hofreden/ neuen Fabeln/ verborgenen Rähtseln/ artigen Schertzfragen/ und darauf wolgefügten [...] / [Georg Philipp Harsdörffer]. Hamburg : Naumann ; Franckfurt : Spörlin, 1660 : Das Erste Hundert(1660-). 1660
Inhalt
- PDF Das Erste Hundert
- Vorderdeckel
- 1r Vorsatz
- 2r Titelblatt
- 2v Widmung
- 5v Epigramma
- 6r Vorrede
- 1 Sendschreiben
- 5 Register der Geschichte deß I. Theils
- 6 I. Das glückselige Almosen
- 10 II. Der Practicant
- 15 III. Die ungleichen Ehegatten
- 19 IV. Der weisse Mohr
- 23 V. Der Jungfrauen Rauber
- 26 VI. Die obsiegende Einfalt
- 30 VII. Die unglückliche Unbedachtsamkeit
- 33 VIII. Der Keuschheit Ehrenkron
- 40 IX. Das ungeratne Wahlkind
- 45 X. Der unerkante Bruder
- 49 XI. Die beständige Unbeständigkeit
- 53 XII. Die geschwinde Veränderung
- 57 XIII. Der Falschheit Bestraffung
- 60 XIV. Das großmütige Vertrauen
- 64 XV. Die vergoltene Treue
- 69 XVI. Der erdichte Todsfall
- 73 XVII. Der Schönheit schöner Tod
- 75 XVIII. Der kindliche Gehorsam und Ungehorsam
- 78 XIX. Der danckbare Knecht
- 80 XX. Die scharffe Gerechtigkeit
- 83 XXI. Der doppelte Korb
- 87 XXII. Die rühmliche Verzweiflung
- 90 XXIII. Das Eehliche Fegfeuer
- 94 XXIV. Das Affterkind
- 101 Zweiter Theil
- 101 Titelblatt
- 102 Register
- 103 XXVI. Der schmähsüchtige Sohn
- 108 XXVII. Das Glückskind
- 112 XXVIII. Deß unbekannten Dankbarkeit
- 114 XXIX. Die Bekehrung der Verliebten
- 116 XXX. Die ungleichen Zwillinge
- 120 XXXI. Der betrogne Geitz
- 123 XXXII. Die Vorschickung
- 125 XXXIII. Der Friedfertigen Rechtfertigung
- 129 XXXIV. Die vätterliche Vermahnung
- 132 XXXV. Der Gestriegelte
- 135 XXXVII. Die ungetreuen Diener
- 138 XXXVII. Der Zauber-Ring
- 140 XXXVIII. Der listige Rath
- 144 XXXIX. Die großmütige Dankbarkeit
- 146 XL. Das unverständige Verfahren
- 150 XLI. Die freye Leibeigne
- 152 XLII. Der Klugheit Obsieg
- 155 XLIII. Die angenehme Straff
- 158 XLVI. Der Schiffbruch
- 160 XLV. Der subtile Kirchenraub
- 162 XLVI. Der beschwerliche Tochtermann
- 165 XLVII. Der starke Soldat
- 167 XLVII. Die spaniolisirten Perlen
- 169 XLIX. Der betrogene Zauberer
- 171 L. Die Phariseerin
- 177 Dritter Theil
- 177 Titelblatt
- 178 Register
- 179 LI. Die unglückseligen Spieler
- 183 LII. Die glückseligen Spieler
- 187 LIII. Die verliebte Feindin
- 193 LIV. Der unchristliche Gerhaber
- 197 LV. Die falsche Anklage
- 200 LVI. Der betrogene Betrüger
- 203 LVII. Die gerette Schuld
- 206 LVIII. Pasquinata
- 211 LIX. Das Nestelknüpfen
- 215 LX. Der zweifelhaffte Hertzog
- 218 LXI. Der dankbare Feind
- 221 LXII. Der vergnügte Feinde
- 225 LXIII. Die denkwürdige Verzeihung
- 229 LXIV. Der Tugendfreyer
- 232 LXV. Die geitzigen Sachwaltere
- 235 LXVI. Die listigen Betrüger
- 239 LXVII. Gelüsten der Schwangeren
- 243 LXVIII. Die Mißgeburten
- 247 LXIX. Die unbedachtsamen Beichtvätter
- 251 LXX. Die Beklagten für dem Richterstuhl Gottes
- 255 LXXI. Das widergefundene
- 258 LXXII. Die erwünschte Rettung
- 261 LXXIII. Die bereute Unbeständigkeit
- 265 LXXIV. Der verdiente Korb
- 270 LXXV. Die Wahnsinnigen
- 275 Vierter Theil
- 275 Titelblatt
- 276 Register
- 277 LXXVI. Zweydeutige Wörter
- 279 LXXVII. Die zween Brüder
- 283 LXXVIII. Die bösen Weiber
- 286 LXXIX. Die Winkel Ehe
- 290 LXXX. Die Friedfertigen
- 293 LXXXI. Streitfragen
- 296 LXXXII. Die freigebigen Cardinäle
- 300 LXXXIII. Die gerette Keuschheit
- 304 LXXXIV. Der verlohrne Sohn
- 307 LXXXV. Die listigen Erledigten
- 311 LXXXVI. Die kühne Jungfrau
- 314 LXXXVII. Die Großmütige Gedult
- 318 LXXXVIII. Der vorsätzliche Hanrey
- 321 LXXXIX. Der tyrannische Stiefvatter
- 325 XC. Die Eheliche Versehung
- 329 XCI. Die gewissenhaffte Freundschafft
- 332 XCII. Die keusche Gottesfurcht
- 335 XCIII. Der betrogene Handelsdiener
- 340 XCIV. Die verantwortliche Untreue oder der verliebte Pfandmann
- 342 XCV. Der gewisse Traum
- 345 XCVI. Die beständige und unbelohnte Treue
- 350 XCVIII. Die Gleichheit der Angesichter
- 354 XCIX. Die unverhoffte Rettung
- 357 C. Luft- und listige Händel
- 1r Register
- 10v D. Hieronymus in seinem Sendschreiben
- PDF Das zweyte hundert
