Nierstein / Jakob Doerrschuck. Mainz : Schneider, 1928
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Vorwort
- PDF 6 Niersteins Boden und seine Entstehung
- PDF 15 Nierstein in der vor- und frühgeschichtlichen Zeit
- PDF 36 Nierstein unter der Herrschaft des Reiches
- PDF 40 Wartturm und Heiligenbaum
- PDF 41 Die Wahl König Konrads II. 1024
- PDF 42 Nierstein unter Kurpfalz
- PDF 52 Grenzstreitigkeiten
- PDF 57 Nierstein unter französischer Herrschaft
- PDF 60 Nierstein, Dexheim und Schwabsburg eine Gemeinde
- PDF 65 Die Gemarkung Kornsand
- PDF 75 Die Goldfunde im Rhein
- PDF 76 Nierstein unter Hessen-Darmstadt
- PDF 79 Die Glaubensspaltung
- PDF 81 Die Martinskirche
- PDF 88 Die St. Kilianskirche und andere Gotteshäuser
- PDF 97 Das Sendweistum zu Nierstein
- PDF 100 Die Sophienkirche
- PDF 105 Niersteiner Grabesstätten, Grabdenkmäler und Grabinschriften
- PDF 111 Die Juden
- PDF 112 Die Sonntagsheiligung
- PDF 113 Vom Aberglauben
- PDF 122 Der Besitz der Stifter, Klöster, Pfarreien und Hospitäler zu Nierstein
- PDF 130 Die Gutshäuser und Güter des Adels
- PDF 139 Wappen adeliger Geschlechter an noch erhaltenen Häusern
- PDF 140 Eine Prozeßsache
- PDF 141 Rittergericht zu Nierstein
- PDF 154 Schultheißen, Bürgermeister und Ständekammern
- PDF 156 Vereine / Familiennamen
- PDF 158 Das Verkehrswesen
- PDF 164 Das Gemeinde-Wasserwerk und -Elektrizitätswerk
- PDF 165 Steinkohlenschürfung am Kranzberg 1825 / Handwerker und Zünfte
- PDF 170 Mühlen
- PDF 172 Gewerbebetrieb
- PDF 174 Weinbau und Landwirtschaft
- PDF 188 Jagd und Traubenlese
- PDF 198 Urkunden
- PDF 239 Nachtrag
- PDF 240 Wappen und Siegel
- PDF 243 Literatur
- PDF 244 Inhalt
- PDF Rückdeckel
