Die Salvatorkirche zu Prüm in ihrer Vergangenheit und in ihrer Gegenwart : eine Festschrift zur Feier des elfhundertjährigen Jubiläums der Stiftung jener Kirche in den Tagen vom 4. bis 11. Oktober 1863 / von J. Marx. Prüm : Salvatorkirche [u.a.], [1863]
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF III Vorwort
- PDF Inhaltsanzeige.
- PDF 1 I. Gründung der Abtei Prüm.
- PDF 5 II. Die Abtei Prüm wird reich und angesehen.
- PDF 8 III. Von der Abtei Prüm ausgegangene geistliche Stiftungen.
- PDF 9 IV. Heilige Reliquien und kostbare Kirchenschätze des Klosters zu Prüm.
- PDF 13 V. Das Salvatorkloster, eine Pflanzschule heiliger und berühmter Männer.
- PDF 15 VI. Die berühmte Klosterschule zu Prüm.
- PDF 16 VII. Sprößlinge der fränkischen Königsfamilie und andre Großen in dem Kloster zu Prüm.
- PDF 18 VIII. Kaiser Lothar wird Mönch und stirbt im Kloster Prüm (855). Sein Grabmal in der Salvatorkirche.
- PDF 23 IX. Das Hospital an dem Salvatorkloster.
- PDF 26 X. Bruderschaften an der Salvatorkirche.
- PDF 28 XI. Prozessionen zu der Salvatorkirche.
- PDF 33 XII. Die Abtei Prüm kommt an den Erzbischof von Trier (1576).
- PDF 36 XIII. Die Kirchenbauten zu Prüm.
- PDF 43 XIV. Die jetziger Kirche zu Prüm.
- PDF 50 XV. Die Sandalen des Herrn in der Salvatorkirche zu Prüm.
- PDF 55 XVI. Uebertragung der Reliquie der Sandalen des heiligsten Erlösers, und einiger anderer kleinen Reliquien der Kirche zu Prüm aus ihrem älteren in ihr jetziges Reliquienbehältniß.
- PDF 63 XVII. Die Restauration der Salvatorkirche in den Jahren 1861-1863.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
