Versuch einer Geschichte von Trier / von Joh. Hugo Wyttenbach. Trier : Schröll, 1810-
Inhalt
- PDF 1. Versuch einer Geschichte von Trier
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Ein alter Trierer.
- PDF Titelblatt
- PDF Vorrede.
- PDF Abriß der trierischen Geschichte.
- PDF 1 Erste Abtheilung. Die alten Trewirer, als Gallisch-Belgisches Volk betrachtet.
- PDF 23 Zweyte Abtheilung. Zustand der Trewirer unter den Römern.
- PDF Ein römischer Vertheidigungsthurm. (Propugnaculum.)
- PDF Ruinen des römischen Amphitheaters.
- PDF Illustrationen
- PDF Flügel des römischen Imperial-Pallastes.
- PDF Zur Trierischen Geschichte von Wyttenbach.
- PDF Der Opferaltar mit seinen vier Figuren
- PDF Abbildung antiker Urnen.
- PDF Noch eine Antike Urne
- PDF 129 Dritte Abtheilung. Trier unter den Franken.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
- PDF 2. Versuch einer Geschichte von Trier
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Vorrede.
- PDF 1 Vierte Abtheilung. Zu Lothringen und endlich zum deutschen Reiche gehörend. Erster Abschnitt. Vom Vertrage zu Verdun bis zur Kaiserl. Anerkennung ...
- PDF 59 Zweyter Abschnitt. Von Theodrich II, bis zum Tode Balduins ( im J. 1354).
- PDF 119 Dritter Abschnitt. Von Balduin bis zum Tode des Kurfürsten Jacob II. (Im Jahre 1511.)
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
- PDF 3. Versuch einer Geschichte von Trier
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Jacob III. von Elz Kurfürst von Trier.
- PDF Titelblatt
- PDF 1 Der vierten Abtheilung Vierter Abschnitt. Vom Tode Jacobs des III. an, bis zum Antritte der Regierung des Kurfürsten Jacob III ( von Elz) im Jahre 1567.
- PDF 67 Der vierten Abtheilung fünfter Abschnitt. Vom Tode Johanns VI. an, bis zum Antritte der Regierung des Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern (im Jahre 1623.)
- PDF 125 Der vierten Abtheilung sechster Abschnitt. Die Regierung von Philipp Christoph von Sötern (1623-1652).
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
