Rheinlieder : aus dem Munde der Dichter / ausgew. von Karl Hessel. Coblenz : Groos, 1894
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Die vorliegende Sammlung von Rheinliedern ist merkwürdigerweise die erste ihrer Art ...
- PDF K. H[essel]: Romantik am Rhein.
- PDF 9 I. Der Rhein als deutscher Strom.
- PDF 9 Emil Rittershaus: Es rauschen durch die Gauen ...
- PDF 10 Jos. Chr. Freiherr v. Zedlitz: O Rhein, wie klingt dein Name hold!
- PDF 11 Klemens Brentano: Rückkehr an den Rhein. / Theodor Körner: Sehnsucht nach dem Rhein.
- PDF 12 Friedrich von Sallet: Der Rhein und die Reben.
- PDF 14 Chr. Jos. Matzerath: Der Rhein.
- PDF 15 Max von Schenkendorf: Das Lied vom Rhein.
- PDF 18 Frida Schanz: Des Rheines Jugend.
- PDF 19 Joh. H. Chr. Nonne: Beim Feuer am 18. Oktober, dem Jahrestag der Schlacht von Leipzig.
- PDF 20 Ernst Moritz Arndt: Wer soll der Hüter sein?
- PDF 22 Max Schneckenburger: Die Wacht am Rhein (1840).
- PDF 24 Hermann Grieben: Auf dem alten Zoll zu Bonn.
- PDF 25 Nikolaus Becker: Rheinlied (1840).
- PDF 26 Georg Herwegh: Der Rhein soll deutsch verbleiben. (1840.)
- PDF 27 Emanuel Geibel: Auf dem Rhein.
- PDF 28 Friedrich Rückert: Die Straßburger Tanne.
- PDF 31 August Stöber: Wasgau und Schwarzwald. (Vor 1870.)
- PDF 32 Müller von der Werra: An das befreite Straßburg (1870). / Robert Hamerling: Das deutsche Lied am Rhein (1870).
- PDF 33 Emanuel Geibel: Der Rhein im Frühling 1871.
- PDF 34 Martin Greif: Der Königsstuhl zu Rhense. (18. Januar 1871.)
- PDF 36 Georg Hantel: Die Germania auf dem Niederwald.
- PDF 39 II. Das Leben am Rhein.
- PDF 39 Otto Roquette: Dort weht ein Odem lebensprühend, ...
- PDF 40 Julius Thikötter: Der Rhein.
- PDF 41 Friedrich Bodenstedt: Vom Rhein.
- PDF 42 Emil Rittershaus: Geh an den Rhein!
- PDF 43 Dichter unbekannt: Sehnsucht nach dem Rhein.
- PDF 44 Julius Thikötter: Nur zum Rheine!
- PDF 46 Wolfgang Müller: Mein Herz ist am Rheine!
- PDF 47 T. O. Sternau: Rheinlied. / Dichter unbekannt [J. J. Reiff?]: Das Leben am Rhein.
- PDF 49 Adelheid von Stolterfoth: Wunsch.
- PDF 50 Nicolas Martin: A L'Allemagne.
- PDF 51 N. Martin (deutsch von K. H.): An Deutschland.
- PDF 52 Gottfried Kinkel: Ein März am Rhein.
- PDF 53 Ludwig Bechstein: Auf dem Rhein.
- PDF 54 Friedrich Hornfeck: Rheinisches Wanderlied.
- PDF 55 Adelheid von Stolterfoth: Lied auf dem Rheine.
- PDF 56 Klemens Brentano: Gut Nacht, mein Rhein! (Müller Radlaufs Abendlied.)
- PDF 58 Klemens Brentano: Müller Radlaufs Rückkehr an den Rhein zu seiner zerstörten Mühle.
- PDF 59 Adelheid von Stolterfoth: Gesang der Rheinfahrer.
- PDF 60 Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Rheinfahrt der Bonner Studenten.
- PDF 61 Emanuel Geibel: Studentenwanderung am Rhein.
- PDF 62 Karl Siebel: Nacht am Rheine.
- PDF 63 Robert Reinick: Sonntags am Rhein.
- PDF 64 Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Nur in Deutschland.
- PDF 65 Emil Rittershaus: Am Rhein und beim Wein.
- PDF 66 Karl Siebel: Mein rheinisches Mädchen. / Heinrich Heine: Rheinfahrt.
- PDF 67 Emanuel Geibel: Lied.
- PDF 68 Dichter unbekannt [Dippel?]: Das Herz am Rhein.
- PDF 69 Ferdinand Freiligrath: Grüße.
- PDF 70 Emanuel Geibel: Rheinfahrt.
- PDF 71 Alexander Kaufmann: Mainacht.
- PDF 72 Alexander Kaufmann: Verrat.
- PDF 73 Alexander Kaufmann: Erdbeerbole.
- PDF 74 Wolfgang Müller: Weinlese.
- PDF 75 Wolfgang Müller: Auf der Hochzeitsreise.
- PDF 76 Emanuel Geibel: Ich fuhr von St. Goar.
- PDF 78 Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Abschied vom Rhein.
- PDF 79 Julius Thikötter: Scheiden.
- PDF 80 Karl Simrock: Warnung vor dem Rhein.
- PDF 81 III. Rheinwein.
- PDF 81 Julius Thikötter: Nicht in stolzen Saalesräumen ...
- PDF 82 Matthias Claudius: Rheinweinlied.
- PDF 85 Wilhelm Ruer: Wie Kaiser Probus es probirt hat.
- PDF 86 [ohne Angabe]: Carolo Magno.
- PDF 87 Julius Thikötter: Karl dem Großen.
- PDF 88 Altdeutsches Trinklied (aus dem 15. Jahrhundert). / Der Fürstenberger Wein (aus dem 16. Jahrhundert.)
- PDF 89 Aloys Schreiber: Rheinweinlied (1817).
- PDF 90 Friedrich Hornfeck: Rhein- und Weinlied.
- PDF 91 Wilhelm Müller: Doppeltes Vaterland.
- PDF 92 Karl Müchler: Im kühlen Keller.
- PDF 93 Karl Simrock: Der versenkte Hort. / Emil Rittershaus: Der Nibelungen goldner Schatz.
- PDF 94 Robert Keil: Die lustigen Brüder.
- PDF 95 Julius Wegeler: Weinprobe.
- PDF 97 Wilhelm Müller: Vergangenheit.
- PDF 98 Wilhelm Müller: Zukunft.
- PDF 99 Friedrich Hornfeck: Rebenblüte. / Friedrich Hornfeck: Weinlese.
- PDF 101 Frida Schanz: Wie glüht er im Glase. / Wilhelm Müller: Die Blume des Weins.
- PDF 102 Ludwig Eichrodt: Am Rhein.
- PDF 103 Guido Görres: Hans Teuerlich.
- PDF 105 August Kopisch: Der unangenehme Wein. / Tillewein: Die Reblaus. (Koblenzer Mundart.)
- PDF 107 Johannes Trojan: Die achtundachtziger Weine.
- PDF 110 August Mahlmann: Das neue Reich des Weines.
- PDF 111 Emanuel Geibel: Der Ritter vom Rheine.
- PDF 112 Julius Rodenberg: König Rheinwein.
- PDF 113 Adolf von Marées: Der Hofstaat des Weines.
- PDF 114 Alexander Kaufmann: Waldmeister.
- PDF 115 Wolfgang Müller: Maiwein.
- PDF 116 Karl Simrock: Rheingauer Maigeläute.
- PDF 118 Otto Roquette: Rheingauer Weine.
- PDF 119 Ferdinand Hey'l: Der Rheingauer Heim. / Fr. Hornfeck: Unserer Lieben Frau von Rüdesheim.
- PDF 121 Bloch-Benda: Der Graf von Rüdesheim.
- PDF 122 Karl Simrock: Der weinende Trinker.
- PDF 123 Rudolf Baumbach: Beim neuen Wein.
- PDF 127 IV. Das rheinische Land in Vorzeit und Gegenwart.
- PDF 127 Karl Siebel: Es schauen die Ruinen ...
- PDF 128 Friedrich Hölderlin: Der Wanderer.
- PDF 130 Julius Wolff: Die Vorzeit am Rhein.
- PDF 131 Emanuel Geibel: Vorzeit und Gegenwart am Rhein.
- PDF 132 Adelheid von Stolterfoth: Die Sage am Rhein.
- PDF 133 Gottfried Keller: Gruß aus der Schweiz.
- PDF 134 August Stöber: Auf dem Straßburger Münster.
- PDF 135 Ludwig Eichrodt: Alamannia.
- PDF 136 Otto Roquette: Frauenlob.
- PDF 137 Emil Rittershaus: Eine Historie vom Kloster Eberbach.
- PDF 139 Gottfried Kinkel: Wie Kaiser Karl Reben pflanzte.
- PDF 141 Alexander Kaufmann: Die Mönche vom Johannisberg.
- PDF 142 Emanuel Geibel: Rheinsage. / Ferdinand Freiligrath: Des Kaisers Segen.
- PDF 145 Frida Schanz: Die Wacht am Rhein.
- PDF 146 Franz von Kobell: 's Lob vun Binge (in pfälzischer Mundart).
- PDF 147 Mrs. Norton (deutsch von M. Schmidt): Bingen.
- PDF 150 Der Mäuseturm. (16. Jahrhundert)
- PDF 151 Carmen Sylva: Die Pfalz im Rheine bei Kaub. / August Kopisch: Blücher am Rhein.
- PDF 152 Emil Rittershaus: Die Heiligen zu Oberwesel.
- PDF 153 Heinrich Heine: Lorelei.
- PDF 154 Ludwig Eichrodt: Loreleilied.
- PDF 155 Julius Wolff: Lied der Lorelei. / K. H[essel]: Gesang der Rheinnixen.
- PDF 157 Ferdinand Freiligrath: St. Goar.
- PDF 158 Emanuel Geibel: Abschied von St. Goar.
- PDF 159 Heinrich Heine: Zwei Brüder.
- PDF 160 Carmen Sylva: Die Brüder.
- PDF 161 Richard Wagner: Rheingold.
- PDF 163 E. G. Drimborn: Kaiser Wenzel.
- PDF 165 Goethe: Geistesgruß. / Dr. J. Blumberger: Das Lied von Koblenz.
- PDF 167 Karl Simrock: Rolandseck.
- PDF 168 Ferdinand Freiligrath: Auf dem Drachenfels.
- PDF 169 Lord Byron: The castle crag of Drachenfels.
- PDF 170 Lord Byron (deutsch von K. H[essel]): Der turmgekrönte Drachenfels.
- PDF 171 A. Kopisch: Die Jungfrau vom Drachenfels.
- PDF 172 K. H[essel]: Jung Siegfried am Drachenfels.
- PDF 173 Emanuel Geibel: Am Siebengebirge.
- PDF 175 Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Burschenleben am Rhein.
- PDF 176 Carmen Sylva: Bonn.
- PDF 177 Martin Greif: Rheinfahrt.
- PDF 178 Heinrich Heine: Das Kölner Dombild. / Max von Schenkendorf: Der Dom zu Köln.
- PDF 179 Emil Rittershaus: Zur Vollendung des Kölner Domes (am 15. Oktober 1880).
- PDF 181 [ohne Angabe]: Alaaf Kölle!
- PDF 183 Georg Hantel: Abschied.
- PDF 185 V. Blick in einige Nebenthäler.
- PDF 185 Hermann Grieben: Das ist ein selig Schauen ...
- PDF 186 Klemens Brentano: Brautlied der Nebenflüsse des Rheines.
- PDF 187 Altdeutsches Trinklied (aus dem 17. Jahrhundert).
- PDF 189 Johann Peter Hebel: Der Wiese Hochzeit mit dem Rhein (allemannische Mundart, ...).
- PDF 190 Friedrich Hölderlin: Der Neckar.
- PDF 191 Die Weine des badischen Landes.
- PDF 192 Ausonius (deutsch von K. H[essel]): Bissula, das Schwarzwaldmädchen.
- PDF 193 Viktor Scheffel: Alt-Heidelberg, du Feine.
- PDF 194 Karl Gottfried Nadler: Das Heidelberger Faß. Pfälzische Mundart.
- PDF 195 Josef Viktor von Scheffel: Der Fünfundsechziger.
- PDF 196 Friedrich Hornfeck: Hochheimer Dompräsenz.
- PDF 198 Franz von Kobell: Der Domdechant von Hochheim (mundartlich).
- PDF 199 Alexander Kaufmann: Der Trunk zu Hörstein.
- PDF 201 Viktor Scheffel: Wanderlied.
- PDF 202 Ludwig Eichrodt: Das Lied vom Nahewein.
- PDF 204 Gustav Pfarrius: Der Trunk aus dem Stiefel. (Rheingrafenstein bei Kreuznach)
- PDF 205 Adelheid von Stolterfoth: Der Wisperwind.
- PDF 206 Carmen Sylva: Die Lahn. / Hermann Grieben: Steins Denkmal bei Nassau.
- PDF 207 Friedrich Rückert: Der deutsche Stein. / Ausonius (deutsch von K. H[essel]): Das Moselland zur Römerzeit.
- PDF 212 Fortunatus (deutsch von K. H[essel]): Das Moselland zur fränkischen Zeit.
- PDF 214 Theodor Reck: Das Mosellied.
- PDF 215 Adolf Stöber: Der Mosel Brautfahrt.
- PDF 217 Emil Rittershaus: Moselwein. / Rheinwein und Moselwein.
- PDF 218 H. Hölscher: Moselweinlied.
- PDF 219 Gustav Pfarrius: Beim Moselwein zu singen.
- PDF 220 Wolfgang Müller: Die Blume der Mosel.
- PDF 221 Frida Schanz: Moselblümchen. / Karl Simrock: Das Miseräbelchen. (Moselländische Volkslegende.)
- PDF 224 Alexander Kaufmann: Drei Trinker.
- PDF 225 Ludwig Braunfels: Der beste Doktor.
- PDF 227 Carmen Sylva: Die Uhr. / Hermann Grieben: Walporzheim.
- PDF 228 Gottfried Kinkel: Der Kobold von Walporzheim.
- PDF 230 Alexander Kaufmann: Das Mailehen. (Volkssitte an der Ahr.)
- PDF 231 Julius Thikötter: Eifellied.
- PDF 233 Georg Hantel: Fahre zum Rheine!
- PDF 234 Inhalt.
- PDF 240 Die Texte der vorliegenden Sammlung sind in der Originalfassung der Dichter gegeben, ...
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
