zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Recherche avancée
|
Home
|
Ajouts récents
|
Mentions Légales
|
Politique de confidentialité
[de]
[en]
[fr]
Retour à la liste
Titre
Contenu
Aperçu
Contenu
Annuaires
Autographen
Livres
In-plano
Manuscrit
Ouvrages illustrés
Cartes
Partitions
Rheinportal
Programmes scolaires
Cartes de vin
Périodiques
Journaux
Thematische Sammlungen
Listes A-Z
Titre
Index des personnes
Lieu d'impression
Éditeur
Calendrier
Nuages de mots
Mots-Clés
Noms géographiques
Personnes
Éditeurs
Années de publication
Statistisch-topographische Beschreibung des Regierungs-Bezirks Trier. [Trier], 1830
Contenu du document
PDF
Erste Lieferung. 1827.
PDF
Plat supérieur
PDF
Mise en page
PDF
Page de titre
PDF
3
I. Bestandtheile.
PDF
4
2. Lage.
PDF
5
3. Ausdehnung./ 4. Gränzen.
PDF
6
5. Größe.
PDF
7
6. Eintheilung.
PDF
8
7. Gebirge.
PDF
13
a. Die Eifel.
PDF
32
b. Der Hunsrücken
PDF
40
8. Gewässer.
PDF
76
9. Klima.
PDF
Zweite Lieferung. 1828.
PDF
Page de titre
PDF
81
10. Bevölkerung.
PDF
106
11. Landwirthschaftliche Industrie.
PDF
137
12. Technische Industrie.
PDF
137
I. Bergbau.
PDF
141
II. Verarbeitung der Mineralproducte.
PDF
Dritte Lieferung. 1830.
PDF
Page de titre
PDF
151
III. Verarbeitung der Pflanzenproducte.
PDF
155
IV. Verarbeitung der Thierproducte.
PDF
156
V. Artikel vermischter Production.
PDF
157
VI. Aufzählung der übrigen Gewerbe, nach dem Zustande am Ende des Jahres 1828
PDF
159
VII. Handel.
PDF
164
13. Straßen.
PDF
188
14. Münzen.
PDF
194
15. Maaße und Gewichte.
PDF
Vierte Lieferung. 1830.
PDF
Page de titre
PDF
16. Die Kreise und die in denselben belegenen Städte, Flecken und merkwürdigen Dörfer.
PDF
1. Kreis Daun.
PDF
2. Kreis Prüm.
PDF
3. Kreis Bitburg.
PDF
4. Kreis Wittlich.
PDF
5. Kreis Bernkastel.
PDF
6. Der Landkreis Trier.
PDF
7. Der Stadtkreis Trier.
PDF
8. Kreis Saarburg.
PDF
9. Kreis Merzig.
PDF
10. Kreis Saarlouis.
PDF
11. Kreis Saarbrücken.
PDF
12. Kreis Ottweiler.
PDF
Charte vom Königlich Preuss. Regierungsbezirk Trier nach seiner Eintheilung in 12 Kreise.
PDF
Mise en page
PDF
Plat inférieur