Geschichte des Theaters und der Musik am kurpfälzischen Hofe / von Friedrich Walter. Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1898
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF Vorwort
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF 1 Einleitung.
- PDF 7 I. Von den ersten Anfängen bis zur Zeit Karl Philipps.
- PDF 9 1. Musik und Theater am Heidelberger Hofe.
- PDF 47 2. Die Neuburger. Anfänge der großen Oper in Düsseldorf.
- PDF 71 3. Die Zeit Karl Philipps.
- PDF 93 II. Die Blütezeit unter Karl Theodor.
- PDF 95 1. Karl Theodor, sein Hof und die erste Zeit seiner Oper.
- PDF 121 2. Die Mannheimer Oper unter Holzbauers Einfluß.
- PDF 135 3. Die Jahre der Vielseitigkeit des Mannheimer Opernrepertoires.
- PDF 144 4. Die komische Oper.
- PDF 159 5. Ballet und Balletpantomime.
- PDF 172 6. Die Ausstattung der Opern.
- PDF 180 7. Kirchenmusik, Georg Joseph Vogler.
- PDF 199 8. Die Intendanten der Hofmusik. Besoldung, soziale Stellung und Dienst der Mitglieder.
- PDF 207 9. Das Orchesterpersonal.
- PDF 227 10. Das Gesangspersonal.
- PDF 240 11. Französische Einflüsse und die französische Komödie.
- PDF 250 12. Nationale Tendenzen und das deutsche Schauspiel.
- PDF 277 13. Deutsche Opern.
- PDF 304 14. Mozart in Mannheim. Der Wegzug des Hofes.
- PDF 319 Anhang.
- PDF 373 Personenverzeichnis.
- PDF Faltplan des kurfürstlichen Opernhauses.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
