zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personen
Erscheinungsort
Drucker / Verleger
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Download
Geschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur zur Zeit der karolingischen un [152,27 mb]
Nachweis des Originals
Landesbibliotheks- zentrum Rheinland-Pfalz
Geschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur zur Zeit der karolingischen und sächsischen Könige / von Heinrich Gerdes. Leipzig : Duncker & Humblot, 1891
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
Widmung.
PDF
VII
Vorwort
PDF
XIII
Inhaltsverzeichnis.
PDF
Erstes Buch. Die politische Geschichte des deutschen Volkes von 843-1024.
PDF
3
Einleitung.
PDF
14
Erster Teil. Die Zeit der deutschen Karolinger. (843-919). Ludwig der Deutsche (843-876).
PDF
25
Die Söhne Ludwigs des Deutschen. Karl der Dicke. (876-887.)
PDF
37
Arnulf von Kärnten (887-899).
PDF
46
Ludwig das Kind (900-911).
PDF
52
Konrad I. (911-919).
PDF
65
Zustand des Reiches beim Ausgange der Karolinger.
PDF
71
Zweiter Teil. Die Zeit der sächsischen Könige. (919-1024.) Heinrich I. (919-936).
PDF
93
Otto der Große (936-973).
PDF
183
Otto II. (973-983).
PDF
214
Otto III. (983-1002).
PDF
257
Heinrich II. (1002-1024).
PDF
Zweites Buch. Die Geschichte der Kultur Deutschlands von 843-1024.
PDF
333
Einleitung.
PDF
338
Erster Teil. Land und Leute. I. Bodenbeschaffenheit und Klima Deutschlands.
PDF
345
II. Die Bevölkerung Deutschlands im allgemeinen.
PDF
359
III. Besiedelung des Bodens. Dorf und Stadt.
PDF
368
IV. Die wirtschaftlichen Verhältnisse.
PDF
399
V. Die Städtebildung.
PDF
420
VI. Sitten und Lebensgewohnheiten.
PDF
430
Zweiter Teil. Der Staat. I. Das Reich und seine Teile.
PDF
438
II. Die Stellung des Königs.
PDF
455
III. Die Regierungsorgane.
PDF
473
IV. Das Heerwesen 1).
PDF
496
V. Die Rechtspflege.
PDF
529
Dritter Teil. Die Kirche. I. Die Weltgeistlichkeit.
PDF
572
II. Die Klostergeistlichkeit.
PDF
607
III. Das kirchliche Leben.
PDF
646
IV. Der Stand der Sittlichkeit.
PDF
651
Vierter Teil. Das geistige Leben. I. Die Schulbildung.
PDF
688
II. Die Litteratur.
PDF
Berichtigungen.
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel