zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Kalender
Titel
Inhalt
Übersicht
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Geschichte des Volksschulwesens im früheren Herzogtume Zweibrücken / Karl Kramer. Kaiserslautern : Kayser, 1911-
Inhalt
PDF
1. Allgemeine Geschichte
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
III
Vorwort
PDF
V
Inhalt.
PDF
Literatur.
PDF
1
I. Von der Gründung der Volksschule bis 1618.
PDF
40
II. Die Volksschule zur Zeit des dreissigjährigen Krieges.
PDF
48
III. 1648-1697.
PDF
73
IV. Zweibrücken ein schwedisches Gouvernement.
PDF
92
V. Zweibrücken wieder ein selbständiges Herzogtum. (1719-1793.)
PDF
271
VI. "Die französische Invasion." Die Schule wird eine Anstalt der politischen Gemeinde.
PDF
330
Anhang.
PDF
350
VII. Hochfürstlich Pfaltz - Zweybrückische Erneuerte Schul - Ordnung.
PDF
356
Orteverzeichnis.
PDF
362
Personenverzeichnis.
PDF
Druckfehler-Berichtigung.
PDF
Vorsatz
PDF
[Catalogus...]
PDF
2,1. Geschichte der einzelnen Ortsschulen
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
Vorwort
PDF
V
Inhalt.
PDF
Literatur.
PDF
IX
Politische Einteilung.
PDF
A. Reformierte Schulen.
PDF
11
I. Oberamt Bergzabern.
PDF
118
II. Oberamt Zweibrücken.
PDF
252
III. Oberamt Homburg.
PDF
279
IV. Oberamt Meisenheim.
PDF
351
V. Oberamt Lichtenberg mit Trarbach.
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel