Gedichte / von Karl August Woll. Speyer : Woll, 1868
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Vorwort
- PDF Wort-Erklärung.
- PDF Inhalt.
- PDF I. Pfälzisch.
- PDF Der Bitzler.
- PDF 6 ´s Werschtel.
- PDF 8 Die Trichine.
- PDF 11 Der Fichtenodelschnuppduwak.
- PDF 13 's Kochstudentche.
- PDF 16 Der Worschtmark.
- PDF 19 Die Stroßelokemotiv.
- PDF 21 Die Bantingkur.
- PDF 24 Der Frack.
- PDF 26 Die Strickschut.
- PDF 29 Der Mähschterschuß.
- PDF 31 Uf'm Poschte.
- PDF 33 's Schellche.
- PDF 36 Bei der Tante.
- PDF 39 E Jagdstückel.
- PDF 42 Die Sternschnuppe.
- PDF 46 Die Sunndagsoper.
- PDF 52 Der Schatz.
- PDF 54 Die Pilzespore.
- PDF 59 Der Spänbrenner.
- PDF 62 Mayer.
- PDF 75 II. Welt und Wald.
- PDF 77 Frühlingsleben.
- PDF 82 Wasgau-Lieder.
- PDF 82 1. Abschied.
- PDF 84 2. Im Wald.
- PDF 85 3. Sonnenschein.
- PDF 86 4. Sturm.
- PDF 87 5. Waldnacht.
- PDF 89 6. Trifels.
- PDF 91 7. Bärbelstein.
- PDF 93 8. Fleckenstein.
- PDF 95 9. Wasenstein.
- PDF 98 An den Frühling.
- PDF 100 Thauwetter.
- PDF 102 Winter.
- PDF 104 Der Waffenschmied.
- PDF 109 Theorie und Praxis.
- PDF 111 Frühjahrsfeldzug.
- PDF 117 Der Eremit und der Wanderer.
- PDF 123 Mein Garten.
- PDF 124 Du meines Herzens Königin!
- PDF 125 Genesung.
- PDF 126 O süßer Traum im Jugenthal!
- PDF 128 Allerseelen.
- PDF 129 III. In froher Runde.
- PDF 131 Der Strafsäbel oder der schlaue Hauptmann.
- PDF 137 An die Sonne.
- PDF 139 Kellerleben.
- PDF 141 Zum Jagdschluß.
- PDF 145 Zur Berghauser Feldjagd.
- PDF 149 Saumagenlied.
- PDF 151 Im Olymp.
- PDF 160 Sophokles.
- PDF 165 IV. Zum Errathen.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
