zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Kalender
Titel
Inhalt
Übersicht
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Sokrates und Plato / Edmund Pfleiderer. Tübingen : Laupp, 1896
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
III
Vorwort
PDF
VII
Inhalt.
PDF
Register der Hauptorte für die Behandlung der einzelnen platonischen Schriften.
PDF
1
Erstes Buch. Sokartes, der Heros der griechischen Aufklärungszeit. Erster Abschnitt. Allgemeine Verhältnisse und die sogenannte Sophistik.
PDF
38
Zweiter Abschnitt. Sokrates. 1. Kapitel: Allgemeine Charakteristik des Mannes, sein Lebensziel der theoretisch-praktischen Vernunftherrschaft.
PDF
53
Zweites Kapitel. Die negativ-positive Hinführung zur Denkklarheit.
PDF
69
Drittes Kapitel. Uebergang zum Praktischen, die Einheit von Wissen und Tugend, [...]
PDF
91
Viertes Kapitel. Reformatorische Bemühungen und Gedanken zum Staatswesen als Gipfel der sokratischen Lebensarbeit.
PDF
104
Schlussbemerkung zum 1. Buch: Ueber die Quellen für die Sokrates-Darstellung.
PDF
109
Zweites Buch. Plato. Eingang: Leben, Schriften und Entwicklungsperioden des Philosophen.
PDF
136
I. Teil. Plato`s erste Periode: Fortführung und Ausbau des sokratischen Weks in wesentlich realistischem Geist. Erster Abschnitt. Die logischethischen Einzelversuche [...]
PDF
155
Zweiter Abschnitt: Plato`s Staatslehre in ihrer sokratisch-realistischen Form (Rep. A).
PDF
157
Erstes Kapitel. Die reformatorischen Vorschläge für den Staat als den Menschen im Grossen nach Verfassung und Erziehung.
PDF
216
Zweites Kapitel. Das staatliche Gegenbild in der individuellen Menschenseele mit ihren Teilen und Kardinaltugenden; [...]
PDF
247
Dritter Abschnitt: Zögernder Abschied des treuen Sokratikers von der ersten Periode: [...]
PDF
276
II. Teil. Des Philosophen zweite Periode: Steigende originalplatonische Abwendung von den diesseitig-realen, [...]
PDF
292
Erster Abschnitt. Das Jenseits der Dinge oder die Ideenlehre in ihrer allmählichen Ausbildung, [...] Erstes Kapitel. Die Ideenlehre vom Phaedrus bis zum Phaedo.
PDF
397
Zweites Kapitel. Die Dialektik in ihren entsprechenden Wandlungen.
PDF
416
Zweiter Abschnitt. Das Jenseits der Seele mit Prä- und Postexistenz, ihr vorübergehendes Dasein als Gast auf Erden [...]
PDF
470
Dritter Abschnitt: Der langsame Abstieg des Philosophen aus der zweiten Periode in die dritte: [...]
PDF
523
III. Teil. Plato`s dritte Periode: Kompromiss zwischen der idealistischen Richtung zum Jenseits und der realistischen Stellung im Diesseits. Erster Abschnitt. Die Eröffnung der philosopphischen Versöhnungszeit [...]
PDF
574
Zweiter Abschnitt. Die vom Symposium eingeführten Kompromissdialoge [...] Erstes Kapitel. Ihr allgemeiner formaler Charakter [...]
PDF
589
Zweites Kapitel. Das eigenartige Neue der drei letzten Vermittlungsschriften.
PDF
590
1. Die ethische Lehre des Philebus vom menschlich höchsten Gut.
PDF
611
2. Die Naturphilosophie im Timäus.
PDF
689
3. Der zweitbeste oder Kompromissstaat [...]
PDF
867
Litterargeschichtlicher Anhang zu den "Gesetzen". [...]
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel