Römische Chronologie / Heinrich Matzat. Berlin : Weidmann, ####
Inhalt
- PDF 1. Grundlegende Untersuchungen
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF [Widmung]
- PDF V Inhalt.
- PDF 1 Erstes Kapitel. Die römischen Kalenderjahre von der Zeit der Decemvirn bis auf Augustus, ca. 440 v. - 4 n. Chr. 1. Der vorjulianische Schalttag.
- PDF 11 2. Die Anfänge des julianischen Kalenders
- PDF 19 3. Kalenderneujahr und Amtsneujahr.
- PDF 31 4. Gang des altrömischen Kalenders in der Zeit der regelmässigen Schaltung, [...]
- PDF 46 5. Gang des altrömischen Kalenders in der Zeut der pontificalen Schaltwillkür, von der lex Acilia bis auf Cäsars Reform (191 bis 46 v. Chr.).
- PDF 78 6. Gang des julianischen Kalenders von der Reform Cäsars bis zum Abschluss der Reform des Augustus (45 v. - 4 n. Chr.).
- PDF 82 Zweites Kapitel. Das Jahr der Einnahme Roms durch die Gallier, V 364, 387 v. Chr. 1. Vorläufiges über die Jahre V 364-753, 387-1 v. Chr.
- PDF 86 2. Polybios und Livius.
- PDF 109 3. Dionys von Halikarnafs.
- PDF 115 4. Diodor und Justin.
- PDF 152 Drittes Kapitel. Die Jahresreihe von der gallischen Katastrophe bis zur Fixierung des consularischen Antrittstermins, V 364-531, 387-223 v. Chr. 1. Die große Anarchie.
- PDF 155 2. Die Interregna.
- PDF 161 3. Die Jahre V 364-410.
- PDF 173 4. Die Jahre V 411-429.
- PDF 177 5. Die Jahre V 430-474.
- PDF 188 6. Die Jahre V 475-531.
- PDF 196 Viertes Kapitel. Die Jahresreihe von Decemvirn bis zur gallischen Katastrophe, V 304-363, 444-387 v. Chr. 1. Die Jahre V 341-363.
- PDF 197 2. Die Jahre V 304-340.
- PDF 214 Fünftes Kapitel. Die Jahresreihe von den ersten Consuln bis zu den Decemvirn, V 245-303, 506-444 v. Chr. 1. Die Consularfasten der Jahre V 268-303.
- PDF 223 2. Der Kalender der Lex Pinaria.
- PDF 235 3. Die alte Mondjahresrechnung.
- PDF 243 4. Die Jahre V 245-267.
- PDF 251 5. Geschichte der capitolinischen Nagelschlagung.
- PDF 263 Sechstes Kapitel. Die römische Quelle Diodors. 1. Die ursprünglichen Consularfasten.
- PDF 266 2. Cn. Flavius.
- PDF 280 3. Q. Fabius Pictor.
- PDF 288 4. L. Cincius Alimentus.
- PDF 296 5. Die römisch - karthagischen Verträge.
- PDF 315 6. L. Calpurnius Piso.
- PDF 320 Siebentes Kapitel. Die Entstehung der varronischen Aera. 1. Die Einwirkung des Polybios.
- PDF 328 2. Die Schlussredaktion der Annales maximi.
- PDF 336 3. Atticus und Tarutius.
- PDF 2. Römische Zeittafeln von 506 bis 219 v. Chr
