Geschichte des mathematischen Unterrichts im deutschen Mittelalter bis zum Jahre 1525 / von Siegmund Günther. Berlin : Hofmann, 1887
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF [Widmung]
- PDF Vorwort.
- PDF Einleitung
- PDF 1 Kap. I Das Unterrichtswesen der ältesten Zeit und die kaiserlichen Palastschulen; Beda und Alkuin.
- PDF 39 Kap II. Der mathematische Unterricht an den Kloster-, Stifts- und Stadtschulen.
- PDF 146 Kap. III. Übersetzungszeitalter und scholastische Periode; das Quadrivium als Lehrgegenstand an den Hochschulen.
- PDF 219 Kap. IV. Der Aufschwung der Mathematik zum selbständigen akademischen Nominalfach.
- PDF 286 Kap. V. Verbreitung arithmetischer und geometrischer Kenntnisse auf dem Wege privater Unterweisung.
- PDF Namen- und Sachregister
- PDF 401 Verzeichnis der mehrfach erwähnten Schriften.
- PDF 407 Inhalts-Verzeichnis.
- PDF Verbesserungen.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
